Warnung: Wader Secur – Vorsicht vor betrügerischen Brokerpraktiken!

Investieren Sie auf keinen Fall Ihr Geld bei Wader Secur. Es gibt ernsthafte Anzeichen dafür, dass es sich um einen Betrug handelt. Diese Firma betrügt Menschen in Not und bereichert sich auf schamlose Weise.

Achtung: Es gibt klare Warnzeichen, die auf einen Brokerbetrug hindeuten. Wenn Sie auf Sozialen Plattformen wie LinkedIn, Facebook, Instagram, Telegram oder Tinder von einer Ihnen unbekannten Person angeschrieben werden und auf eine Handelsplattform verwiesen werden, dann handelt es sich mit hoher Sicherheit um einen Betrug.

Von der Spezialeinheit zur Hilfe: Wie ich als Ex-Finanzermittler jetzt Opfer von Krypto-Betrug unterstütze

Mein Name ist Anton Hochnadel und ich bin ehemaliger Finanzermittler einer Spezialeinheit der Polizei. Als Polizist war ich Hauptverantwortlicher für Kryptowährungen und die Verfolgung von digitalen Zahlungen. Ich habe zusammen mit dem LKA zahlreiche Anlagebetrugstaten verfolgt und mit spezialisierter Software, Zahlungen bis zu den Tätern nachverfolgt. Als Finanzermittler war ich dafür zuständig Vermögen von Tätern aufzuspüren und mittels der Staatsanwaltschaft zurück an die Opfer zu geben. Aufgrund meines zusätzlichen Studiums der Wirtschaftsinformatik war ich der IT-Experte und Ansprechpartner für Kryptowährungen bei der Polizei. Nun unterstütze ich Opfer von Brokerbetrug und Krypto-Betrug. Ich bin Profi in diesem Bereich und kann Ihnen genau sagen, was Sie in Ihrer Situation am besten tun müssen. Melden Sie sich für eine kostenlose Beratung und ich schaue mit Ihrem Fall kostenlos an und gebe Ihnen konkrete Handlungsanweisungen.

Achtung: Viele angebliche Recovery-Firmen geben an, dass sie Ihre Gelder unmittelbar zurückholen können. Es handelt sich dabei jedoch oft auch um Betrug. Vertrauen Sie keinen Unternehmen ohne Impressum oder dubiosen Garantien. Seriöse Unternehmen arbeiten eng mit Polizei und Staatsanwaltschaft zusammen. Vertrauen Sie nur Unternehmen, die auch IT-Kenntnisse und fundierte Erfahrungen in diesem Bereich aufweisen können.

Erfahrungsbericht eines Kunden von Wader Secur

Erfahrungsbericht über einen betrügerischen Broker

Vor einiger Zeit erreichte uns die traurige Geschichte eines Kunden, der bei Wader Secur, einem betrügerischen Broker, viel Geld verloren hat. Wir sind ein Unternehmen, das sich darauf spezialisiert hat, Menschen über betrügerische Broker aufzuklären und ihnen bei der Lösung solcher Probleme zu helfen. In diesem Bericht werden wir keine Namen nennen, um die Privatsphäre des Kunden zu schützen.

Der Kunde stieß auf Wader Secur, als er nach einer Möglichkeit suchte, sein hart verdientes Geld zu investieren. Er war bereits seit einiger Zeit an den Finanzmärkten interessiert und hatte von anderen Investoren von diesem Broker gehört. Die positiven Bewertungen und die vielversprechenden Gewinne lockten ihn an, eine Investition zu tätigen.

Anfangs schienen die Dinge gut zu laufen. Die Kurse stiegen schnell an und der Kunde hatte hohe Gewinne auf seinem Handelskonto. Er fühlte sich bestätigt in seiner Entscheidung und vertraute seinem Berater bei Wader Secur vollkommen. Dieser Berater war stets motivierend und ermutigte den Kunden, weitere Investitionen zu tätigen, um von den vermeintlich lukrativen Möglichkeiten zu profitieren.

Doch je mehr der Kunde investierte, desto schwieriger wurde es, das Geld wieder zurückzubekommen. Die Auszahlung der investierten Summe oder der erzielten Gewinne wurde zunehmend unmöglich. Der Berater führte ständig neue Gründe an, warum das Geld nicht ausgezahlt werden konnte. Es wurden Gebühren erfunden, die angeblich zu tätigen waren, bevor eine Auszahlung möglich war. Der Kunde vertraute weiterhin seinem Berater und zahlte diese Gebühren, in der Hoffnung, dass seine Auszahlung endlich bearbeitet würde.

Leider wurde das Geld nie ausgezahlt. Der Berater von Wader Secur war nicht mehr erreichbar und der Kunde stand mit leeren Händen da. Es wurde deutlich, dass er einem betrügerischen Broker aufgesessen war und sein hart verdientes Geld verloren hatte.

Dieser Erfahrungsbericht ist ein weiteres Beispiel für die zahlreichen Opfer betrügerischer Broker wie Wader Secur. Wir möchten darauf hinweisen, wie wichtig es ist, sorgfältige Recherchen durchzuführen, bevor man sein Geld in solchen Unternehmen investiert. Man sollte niemals blind dem Rat und den Versprechungen eines einzigen Beraters vertrauen.

Unser Unternehmen setzt sich dafür ein, Menschen über betrügerische Broker aufzuklären und ihnen bei der Lösung solcher Probleme zu helfen. Wir sind fest davon überzeugt, dass eine umfassende Aufklärung und Sensibilisierung der Öffentlichkeit die beste Möglichkeit ist, solchen Betrügern das Handwerk zu legen und potenzielle Opfer zu schützen.

Immer öfter erreichen uns Berichte von besorgten Menschen, die behaupten, dass Wader Secur niemals ihre Gewinne und das investierte Geld auszahlt. Doch das Schlimmste daran ist, dass sie dabei auch noch verschiedene Gebühren erfinden, die angeblich vor der Auszahlung bezahlt werden müssen. Steuern, Versicherungen, Transaktionsgebühren und andere Ausgaben werden behauptet. Viele von uns zahlen diese Kosten in der Hoffnung, zumindest ihre investierte Summe zurückzubekommen. Aber das ist alles nur ein perfider Plan. Die Betrüger erfinden ständig neue Gebühren, bis die Geschädigten nicht mehr zahlen können oder sich weigern, weiteres Geld zu überweisen. Bitte investieren Sie kein weiteres Geld. Dies ist ein klarer Betrug. Die Gebühren sind völlig erfunden. Vertrauen Sie ihnen nicht!

Wichtig: Sollte Ihr Broker Gebühren verlangen, bevor Ihnen Ihre Gewinne oder Investitionssumme ausgezahlt werden kann, handelt es sich in den meisten Fällen um einen Betrug. Vor allem wenn es sich um „Steuerzahlungen“, „Versicherungen“ oder Transaktionskosten von 10% oder höher handelt. Dies ist ein absolutes Warnsignal, dass Sie wahrscheinlich Opfer eines Betruges wurden.

Abschließende Hinweise:

Bevor Sie bei einer Brokerplattform investieren, sollten Sie bei Finanzbehörden wie der deutschen BaFin, der britischen FCA, der österreichischen FMA oder unserer schwarzen Liste überprüfen, ob eine Warnung zu dem Broker vorhanden ist. Das Fehlen in der Liste bedeutet jedoch NICHT, dass es sich um einen legitimen Broker handelt. Viele betrügerischen Broker wurden in den Listen noch nicht übernommen, da sie sehr neu sind.

Was tun, wenn man Opfer wurde?

Wenn Sie Opfer eines betrügerischen Brokers wurden sollten Sie SOFORT handeln. Folgende Sofortmaßnahmen sollten Sie so schnell wie möglich durchführen:

  • Speichern Sie alle Kommunikationsdaten wie Mailverkehr, Chatnachrichten und Telefonnummern von den Tätern.
  • Prüfen Sie die schwarze Liste von betrügerischen Brokern und gleichen Sie ab, ob Ihr Finanzdienstleister dort genannt wird. 
  • Sichern Sie Ihr Onlinebanking und Ihre Konten zu Krypto-Börsen vor Fremdzugriffen. Ändern Sie die Passwörter und Zugangsdaten!
  • Nehmen Sie keine weiteren Einzahlungen vor und akzeptieren Sie keine Gelder oder Kryptowährungen von unbekannten Personen.
  • Sichern Sie alle Transaktionsdaten und Kryptoadressen.
  • Suchen Sie sich einen spezialisierten Ermittler, der die Zahlungen bis zu den Tätern verfolgen kann und die Webseiten, E-Mails der Täter etc. technisch analysiert und Beweise gegen die Täter sammelt.
  • Kontaktieren Sie einen spezialisierten Anwalt, der sich auf Brokerbetrug spezialisiert hat.

Ihre Zahlungen können in der Blockchain verfolgt werden

Mit Hilfe von spezieller Software, können Zahlungen in der Blockchain nachverfolgt werden. Mit diesem Verfahren ist es möglich in Erfahrung zu bringen, wo ihr Geld hingeflossen ist. Mit Hilfe der Polizei und der Staatsanwaltschaft können die Gelder unter gewissen Voraussetzungen eingefroren werden. 

Mittels einer zusätzlichen technischen Analyse der Website der Betrüger und diverser Betrugsdatenbanken können umfassende Ermittlungen bezüglich der Identität der Täter durchgeführt werden.

Über den Autor

Anton Hochnadel ist ein ehemaliger Ermittler einer Spezialeinheit der Polizei für Finanzermittlungen. Er hat zusammen mit dem LKA Blockchain-Analysen für zahlreiche Anlagebetrugstaten durchgeführt. Zudem ist er studierter Wirtschaftsinformatiker und IT-Experte. Als Polizist hat er bereits zahlreiche Anlagebetrugsfälle begleitet und Transaktionen der Täter verfolgt. Als IT-ler und ehemaliger Polizist ist er in der Welt der Kryptowährungen zu Hause. Jetzt berät er Anlagebetrugsopfer und Kanzleien im Bereich Brokerbetrug und Betrug mittels Kryptowährungen.

Weitere Blogbeiträge

Uncategorized
Anton Hochnadel

Betrügerische Broker: 5 Warnzeichen

1. Unkonventioneller Kontakt Erhalten Sie Angebote über E-Mail, Telefon oder sogar Social Media? Das ist Warnzeichen Nummer 1. Seriöse Broker verwenden seriöse Kanäle. Wenn Sie

Weiterlesen »

Brauchen Sie Hilfe?

Unser Expertenteam besteht aus einem ehemaligen Finanzermittler der Polizei mit umfassender Erfahrung im Bereich Kryptowährungen und Blockchain-Analysen, sowie einem Fachanwalt für IT-Recht mit über 25 Jahren Erfahrung in der Begleitung von Anlagebetrugsfällen. 

Wir bieten Ihnen eine kostenlose Beratung und Einschätzung Ihres Falls, sowie eine umfangreiche technische Blockchain-Analyse und Ermittlung an.

Anton Hochnadel

Thomas Feil

Bekannt aus

Anfrage