Brokerbetrug.de

Blog-Beiträge

Achtung: Betrügerischer Broker Aphelium Trade lockt mit falschen Versprechungen auf apheliumtrade.com

Investieren Sie bloß kein Geld bei Aphelium Trade. Es gibt klare Anzeichen für kriminelles Handeln. Die Betrugsmeldungen häufen sich und die Anzeichen für einen Trading Betrug werden immer klarer. Achtung: Es gibt klare Warnzeichen, die auf einen Brokerbetrug hindeuten. Wenn Sie auf Sozialen Plattformen wie LinkedIn, Facebook, Instagram, Telegram oder Tinder von einer Ihnen unbekannten Person angeschrieben werden und auf eine Handelsplattform verwiesen werden, dann handelt es sich mit hoher Sicherheit um einen Betrug. Vorsicht vor Brokerbetrug: Die Masche von apheliumtrade.com In der Welt des Online-Tradings sind Betrugsfälle leider keine Seltenheit. Eine besonders raffinierte Betrugsmasche wird von den Betreibern hinter Aphelium Trade und ihrer Webseite apheliumtrade.com verfolgt. Wie Betroffene auf Aphelium Trade aufmerksam werden Viele Opfer stoßen durch eine Onlineanzeige auf einer Nachrichtenseite, über eine Telegramgruppe, Facebook oder Instagram auf Aphelium Trade. Lockangebote versprechen schnelle und hohe Gewinne durch Investitionen in Aktien oder Kryptowährungen. Alles, was es braucht, ist eine scheinbar kleine Anfangsinvestition von 250,00 EUR. Der erste Kontakt: Ein charmanter Berater Nach der ersten Investition nimmt ein Berater Kontakt auf. Diese Person wirkt professionell und charmant, ruft häufig an und motiviert die Investoren, weiteres Geld zu investieren. Oft entsteht auch eine persönliche Bindung, da der Berater viel von seinem Privatleben, seinen Kindern etc. erzählt. Dahinter steckt ein raffinierter Plan das Vertrauen seiner Opfer zu gewinnen. All diese Informationen sind nämlich frei erfunden. Für die Verwaltung der Investitionen wird ein Konto bei einer Kryptobörse eröffnet, auf das der Berater oft mittels Fernzugriffstools wie AnyDesk oder TeamViewer Zugriff erhält. Die Illusion schneller Gewinne Den Betroffenen wird Zugang zu einer Handelsplattform gewährt, auf der sie verfolgen können, wie ihre Investition vermeintlich immer weiter steigt. Diese sichtbaren „Erfolge“ motivieren dazu, noch mehr Geld zu investieren, in der Hoffnung auf noch größere Gewinne. Die Auszahlungsproblematik Wünscht ein Investor eine Auszahlung seiner Gewinne, beginnt das eigentliche Problem. Es werden fortlaufend weitere Gebühren gefordert – für Transaktionen, Steuern, Versicherungen und mehr. Oft geben sich die Betrüger als Vertreter bekannter Organisationen wie Europol, der BaFin, der FCA oder Blockchain.com aus, um ihre Forderungen zu untermauern. Doch hinter diesen Kontakten verbergen sich die Betrüger selbst, die versuchen, noch mehr Geld zu erpressen. Endlose Forderungen und der Verlust der Investition Die Täter erfinden immer neue Geschichten und Forderungen, um die Betroffenen zu weiteren Zahlungen zu bewegen. Diese Spirale dreht sich so lange, bis die Opfer nicht mehr bereit oder in der Lage sind zu zahlen, und oftmals ist dann das gesamte investierte Geld verloren. Bleiben Sie wachsam! Aphelium Trade nutzt geschickt die Hoffnung auf schnelle Gewinne aus, um Menschen in eine Falle zu locken, aus der es kaum ein Entkommen gibt. Die Professionalität und das charmante Auftreten der Betrüger machen es schwierig, die Gefahr frühzeitig zu erkennen. Es ist wichtig, skeptisch zu bleiben, besonders wenn es um Investitionen und die Versprechung schnellen Geldes geht. Seriöse Anbieter sind transparent, reguliert und erheben niemals unerwartete Gebühren für Auszahlungen. Von der Spezialeinheit zur Hilfe: Wie ich als Ex-Finanzermittler jetzt Opfer von Krypto-Betrug unterstütze Mein Name ist Anton Hochnadel und ich bin ehemaliger Finanzermittler einer Spezialeinheit der Polizei. Als Polizist war ich Hauptverantwortlicher für Kryptowährungen und die Verfolgung von digitalen Zahlungen. Ich habe zusammen mit dem LKA zahlreiche Anlagebetrugstaten verfolgt und mit spezialisierter Software, Zahlungen bis zu den Tätern nachverfolgt. Als Finanzermittler war ich dafür zuständig Vermögen von Tätern aufzuspüren und mittels der Staatsanwaltschaft zurück an die Opfer zu geben. Aufgrund meines zusätzlichen Studiums der Wirtschaftsinformatik war ich der IT-Experte und Ansprechpartner für Kryptowährungen bei der Polizei. Nun unterstütze ich Opfer von Brokerbetrug und Krypto-Betrug. Ich bin Profi in diesem Bereich und kann Ihnen genau sagen, was Sie in Ihrer Situation am besten tun müssen. Melden Sie sich für eine kostenlose Beratung und ich schaue mit Ihrem Fall kostenlos an und gebe Ihnen konkrete Handlungsanweisungen. Achtung: Viele angebliche Recovery-Firmen geben an, dass sie Ihre Gelder unmittelbar zurückholen können. Es handelt sich dabei jedoch oft auch um Betrug. Vertrauen Sie keinen Unternehmen ohne Impressum oder dubiosen Garantien. Seriöse Unternehmen arbeiten eng mit Polizei und Staatsanwaltschaft zusammen. Vertrauen Sie nur Unternehmen, die auch IT-Kenntnisse und fundierte Erfahrungen in diesem Bereich aufweisen können. Abschließende Hinweise: Bevor Sie bei einer Brokerplattform investieren, sollten Sie bei Finanzbehörden wie der deutschen BaFin, der britischen FCA, der österreichischen FMA oder unserer schwarzen Liste überprüfen, ob eine Warnung zu dem Broker vorhanden ist. Das Fehlen in der Liste bedeutet jedoch NICHT, dass es sich um einen legitimen Broker handelt. Viele betrügerischen Broker wurden in den Listen noch nicht übernommen, da sie sehr neu sind.

Read More »

Warnung vor Trading Pro Financial: Betrügerischer Broker lockt mit falschen Versprechen auf tradingprofinancial.com

Investieren Sie bloß kein Geld bei Trading Pro Financial. Es gibt klare Anzeichen für kriminelles Handeln. Die Betrugsmeldungen häufen sich und die Anzeichen für einen Trading Betrug werden immer klarer. Achtung: Es gibt klare Warnzeichen, die auf einen Brokerbetrug hindeuten. Wenn Sie auf Sozialen Plattformen wie LinkedIn, Facebook, Instagram, Telegram oder Tinder von einer Ihnen unbekannten Person angeschrieben werden und auf eine Handelsplattform verwiesen werden, dann handelt es sich mit hoher Sicherheit um einen Betrug. Vorsicht vor Brokerbetrug: Die Masche von tradingprofinancial.com In der Welt des Online-Tradings sind Betrugsfälle leider keine Seltenheit. Eine besonders raffinierte Betrugsmasche wird von den Betreibern hinter Trading Pro Financial und ihrer Webseite tradingprofinancial.com verfolgt. Wie Betroffene auf Trading Pro Financial aufmerksam werden Viele Opfer stoßen durch eine Onlineanzeige auf einer Nachrichtenseite, über eine Telegramgruppe, Facebook oder Instagram auf Trading Pro Financial. Lockangebote versprechen schnelle und hohe Gewinne durch Investitionen in Aktien oder Kryptowährungen. Alles, was es braucht, ist eine scheinbar kleine Anfangsinvestition von 250,00 EUR. Der erste Kontakt: Ein charmanter Berater Nach der ersten Investition nimmt ein Berater Kontakt auf. Diese Person wirkt professionell und charmant, ruft häufig an und motiviert die Investoren, weiteres Geld zu investieren. Oft entsteht auch eine persönliche Bindung, da der Berater viel von seinem Privatleben, seinen Kindern etc. erzählt. Dahinter steckt ein raffinierter Plan das Vertrauen seiner Opfer zu gewinnen. All diese Informationen sind nämlich frei erfunden. Für die Verwaltung der Investitionen wird ein Konto bei einer Kryptobörse eröffnet, auf das der Berater oft mittels Fernzugriffstools wie AnyDesk oder TeamViewer Zugriff erhält. Die Illusion schneller Gewinne Den Betroffenen wird Zugang zu einer Handelsplattform gewährt, auf der sie verfolgen können, wie ihre Investition vermeintlich immer weiter steigt. Diese sichtbaren „Erfolge“ motivieren dazu, noch mehr Geld zu investieren, in der Hoffnung auf noch größere Gewinne. Die Auszahlungsproblematik Wünscht ein Investor eine Auszahlung seiner Gewinne, beginnt das eigentliche Problem. Es werden fortlaufend weitere Gebühren gefordert – für Transaktionen, Steuern, Versicherungen und mehr. Oft geben sich die Betrüger als Vertreter bekannter Organisationen wie Europol, der BaFin, der FCA oder Blockchain.com aus, um ihre Forderungen zu untermauern. Doch hinter diesen Kontakten verbergen sich die Betrüger selbst, die versuchen, noch mehr Geld zu erpressen. Endlose Forderungen und der Verlust der Investition Die Täter erfinden immer neue Geschichten und Forderungen, um die Betroffenen zu weiteren Zahlungen zu bewegen. Diese Spirale dreht sich so lange, bis die Opfer nicht mehr bereit oder in der Lage sind zu zahlen, und oftmals ist dann das gesamte investierte Geld verloren. Bleiben Sie wachsam! Trading Pro Financial nutzt geschickt die Hoffnung auf schnelle Gewinne aus, um Menschen in eine Falle zu locken, aus der es kaum ein Entkommen gibt. Die Professionalität und das charmante Auftreten der Betrüger machen es schwierig, die Gefahr frühzeitig zu erkennen. Es ist wichtig, skeptisch zu bleiben, besonders wenn es um Investitionen und die Versprechung schnellen Geldes geht. Seriöse Anbieter sind transparent, reguliert und erheben niemals unerwartete Gebühren für Auszahlungen. Von der Spezialeinheit zur Hilfe: Wie ich als Ex-Finanzermittler jetzt Opfer von Krypto-Betrug unterstütze Mein Name ist Anton Hochnadel und ich bin ehemaliger Finanzermittler einer Spezialeinheit der Polizei. Als Polizist war ich Hauptverantwortlicher für Kryptowährungen und die Verfolgung von digitalen Zahlungen. Ich habe zusammen mit dem LKA zahlreiche Anlagebetrugstaten verfolgt und mit spezialisierter Software, Zahlungen bis zu den Tätern nachverfolgt. Als Finanzermittler war ich dafür zuständig Vermögen von Tätern aufzuspüren und mittels der Staatsanwaltschaft zurück an die Opfer zu geben. Aufgrund meines zusätzlichen Studiums der Wirtschaftsinformatik war ich der IT-Experte und Ansprechpartner für Kryptowährungen bei der Polizei. Nun unterstütze ich Opfer von Brokerbetrug und Krypto-Betrug. Ich bin Profi in diesem Bereich und kann Ihnen genau sagen, was Sie in Ihrer Situation am besten tun müssen. Melden Sie sich für eine kostenlose Beratung und ich schaue mit Ihrem Fall kostenlos an und gebe Ihnen konkrete Handlungsanweisungen. Achtung: Viele angebliche Recovery-Firmen geben an, dass sie Ihre Gelder unmittelbar zurückholen können. Es handelt sich dabei jedoch oft auch um Betrug. Vertrauen Sie keinen Unternehmen ohne Impressum oder dubiosen Garantien. Seriöse Unternehmen arbeiten eng mit Polizei und Staatsanwaltschaft zusammen. Vertrauen Sie nur Unternehmen, die auch IT-Kenntnisse und fundierte Erfahrungen in diesem Bereich aufweisen können. Abschließende Hinweise: Bevor Sie bei einer Brokerplattform investieren, sollten Sie bei Finanzbehörden wie der deutschen BaFin, der britischen FCA, der österreichischen FMA oder unserer schwarzen Liste überprüfen, ob eine Warnung zu dem Broker vorhanden ist. Das Fehlen in der Liste bedeutet jedoch NICHT, dass es sich um einen legitimen Broker handelt. Viele betrügerischen Broker wurden in den Listen noch nicht übernommen, da sie sehr neu sind.

Read More »

Vorsicht vor Zins Scout 24: Betrügerischer Broker lockt mit falschen Versprechen auf zinsscout24.com!

Investieren Sie bloß kein Geld bei Zins Scout 24. Es gibt klare Anzeichen für kriminelles Handeln. Die Betrugsmeldungen häufen sich und die Anzeichen für einen Trading Betrug werden immer klarer. Achtung: Es gibt klare Warnzeichen, die auf einen Brokerbetrug hindeuten. Wenn Sie auf Sozialen Plattformen wie LinkedIn, Facebook, Instagram, Telegram oder Tinder von einer Ihnen unbekannten Person angeschrieben werden und auf eine Handelsplattform verwiesen werden, dann handelt es sich mit hoher Sicherheit um einen Betrug. Vorsicht vor Brokerbetrug: Die Masche von zinsscout24.com In der Welt des Online-Tradings sind Betrugsfälle leider keine Seltenheit. Eine besonders raffinierte Betrugsmasche wird von den Betreibern hinter Zins Scout 24 und ihrer Webseite zinsscout24.com verfolgt. Wie Betroffene auf Zins Scout 24 aufmerksam werden Viele Opfer stoßen durch eine Onlineanzeige auf einer Nachrichtenseite, über eine Telegramgruppe, Facebook oder Instagram auf Zins Scout 24. Lockangebote versprechen schnelle und hohe Gewinne durch Investitionen in Aktien oder Kryptowährungen. Alles, was es braucht, ist eine scheinbar kleine Anfangsinvestition von 250,00 EUR. Der erste Kontakt: Ein charmanter Berater Nach der ersten Investition nimmt ein Berater Kontakt auf. Diese Person wirkt professionell und charmant, ruft häufig an und motiviert die Investoren, weiteres Geld zu investieren. Oft entsteht auch eine persönliche Bindung, da der Berater viel von seinem Privatleben, seinen Kindern etc. erzählt. Dahinter steckt ein raffinierter Plan das Vertrauen seiner Opfer zu gewinnen. All diese Informationen sind nämlich frei erfunden. Für die Verwaltung der Investitionen wird ein Konto bei einer Kryptobörse eröffnet, auf das der Berater oft mittels Fernzugriffstools wie AnyDesk oder TeamViewer Zugriff erhält. Die Illusion schneller Gewinne Den Betroffenen wird Zugang zu einer Handelsplattform gewährt, auf der sie verfolgen können, wie ihre Investition vermeintlich immer weiter steigt. Diese sichtbaren „Erfolge“ motivieren dazu, noch mehr Geld zu investieren, in der Hoffnung auf noch größere Gewinne. Die Auszahlungsproblematik Wünscht ein Investor eine Auszahlung seiner Gewinne, beginnt das eigentliche Problem. Es werden fortlaufend weitere Gebühren gefordert – für Transaktionen, Steuern, Versicherungen und mehr. Oft geben sich die Betrüger als Vertreter bekannter Organisationen wie Europol, der BaFin, der FCA oder Blockchain.com aus, um ihre Forderungen zu untermauern. Doch hinter diesen Kontakten verbergen sich die Betrüger selbst, die versuchen, noch mehr Geld zu erpressen. Endlose Forderungen und der Verlust der Investition Die Täter erfinden immer neue Geschichten und Forderungen, um die Betroffenen zu weiteren Zahlungen zu bewegen. Diese Spirale dreht sich so lange, bis die Opfer nicht mehr bereit oder in der Lage sind zu zahlen, und oftmals ist dann das gesamte investierte Geld verloren. Bleiben Sie wachsam! Zins Scout 24 nutzt geschickt die Hoffnung auf schnelle Gewinne aus, um Menschen in eine Falle zu locken, aus der es kaum ein Entkommen gibt. Die Professionalität und das charmante Auftreten der Betrüger machen es schwierig, die Gefahr frühzeitig zu erkennen. Es ist wichtig, skeptisch zu bleiben, besonders wenn es um Investitionen und die Versprechung schnellen Geldes geht. Seriöse Anbieter sind transparent, reguliert und erheben niemals unerwartete Gebühren für Auszahlungen. Von der Spezialeinheit zur Hilfe: Wie ich als Ex-Finanzermittler jetzt Opfer von Krypto-Betrug unterstütze Mein Name ist Anton Hochnadel und ich bin ehemaliger Finanzermittler einer Spezialeinheit der Polizei. Als Polizist war ich Hauptverantwortlicher für Kryptowährungen und die Verfolgung von digitalen Zahlungen. Ich habe zusammen mit dem LKA zahlreiche Anlagebetrugstaten verfolgt und mit spezialisierter Software, Zahlungen bis zu den Tätern nachverfolgt. Als Finanzermittler war ich dafür zuständig Vermögen von Tätern aufzuspüren und mittels der Staatsanwaltschaft zurück an die Opfer zu geben. Aufgrund meines zusätzlichen Studiums der Wirtschaftsinformatik war ich der IT-Experte und Ansprechpartner für Kryptowährungen bei der Polizei. Nun unterstütze ich Opfer von Brokerbetrug und Krypto-Betrug. Ich bin Profi in diesem Bereich und kann Ihnen genau sagen, was Sie in Ihrer Situation am besten tun müssen. Melden Sie sich für eine kostenlose Beratung und ich schaue mit Ihrem Fall kostenlos an und gebe Ihnen konkrete Handlungsanweisungen. Achtung: Viele angebliche Recovery-Firmen geben an, dass sie Ihre Gelder unmittelbar zurückholen können. Es handelt sich dabei jedoch oft auch um Betrug. Vertrauen Sie keinen Unternehmen ohne Impressum oder dubiosen Garantien. Seriöse Unternehmen arbeiten eng mit Polizei und Staatsanwaltschaft zusammen. Vertrauen Sie nur Unternehmen, die auch IT-Kenntnisse und fundierte Erfahrungen in diesem Bereich aufweisen können. Abschließende Hinweise: Bevor Sie bei einer Brokerplattform investieren, sollten Sie bei Finanzbehörden wie der deutschen BaFin, der britischen FCA, der österreichischen FMA oder unserer schwarzen Liste überprüfen, ob eine Warnung zu dem Broker vorhanden ist. Das Fehlen in der Liste bedeutet jedoch NICHT, dass es sich um einen legitimen Broker handelt. Viele betrügerischen Broker wurden in den Listen noch nicht übernommen, da sie sehr neu sind.

Read More »

Warnung vor Alpmann AG: Betrügerischer Broker auf alpmann.ch lockt Anleger in die Falle

Investieren Sie bloß kein Geld bei Alpmann AG. Es gibt klare Anzeichen für kriminelles Handeln. Die Betrugsmeldungen häufen sich und die Anzeichen für einen Trading Betrug werden immer klarer. Achtung: Es gibt klare Warnzeichen, die auf einen Brokerbetrug hindeuten. Wenn Sie auf Sozialen Plattformen wie LinkedIn, Facebook, Instagram, Telegram oder Tinder von einer Ihnen unbekannten Person angeschrieben werden und auf eine Handelsplattform verwiesen werden, dann handelt es sich mit hoher Sicherheit um einen Betrug. Vorsicht vor Brokerbetrug: Die Masche von alpmann.ch In der Welt des Online-Tradings sind Betrugsfälle leider keine Seltenheit. Eine besonders raffinierte Betrugsmasche wird von den Betreibern hinter Alpmann AG und ihrer Webseite alpmann.ch verfolgt. Wie Betroffene auf Alpmann AG aufmerksam werden Viele Opfer stoßen durch eine Onlineanzeige auf einer Nachrichtenseite, über eine Telegramgruppe, Facebook oder Instagram auf Alpmann AG. Lockangebote versprechen schnelle und hohe Gewinne durch Investitionen in Aktien oder Kryptowährungen. Alles, was es braucht, ist eine scheinbar kleine Anfangsinvestition von 250,00 EUR. Der erste Kontakt: Ein charmanter Berater Nach der ersten Investition nimmt ein Berater Kontakt auf. Diese Person wirkt professionell und charmant, ruft häufig an und motiviert die Investoren, weiteres Geld zu investieren. Oft entsteht auch eine persönliche Bindung, da der Berater viel von seinem Privatleben, seinen Kindern etc. erzählt. Dahinter steckt ein raffinierter Plan das Vertrauen seiner Opfer zu gewinnen. All diese Informationen sind nämlich frei erfunden. Für die Verwaltung der Investitionen wird ein Konto bei einer Kryptobörse eröffnet, auf das der Berater oft mittels Fernzugriffstools wie AnyDesk oder TeamViewer Zugriff erhält. Die Illusion schneller Gewinne Den Betroffenen wird Zugang zu einer Handelsplattform gewährt, auf der sie verfolgen können, wie ihre Investition vermeintlich immer weiter steigt. Diese sichtbaren „Erfolge“ motivieren dazu, noch mehr Geld zu investieren, in der Hoffnung auf noch größere Gewinne. Die Auszahlungsproblematik Wünscht ein Investor eine Auszahlung seiner Gewinne, beginnt das eigentliche Problem. Es werden fortlaufend weitere Gebühren gefordert – für Transaktionen, Steuern, Versicherungen und mehr. Oft geben sich die Betrüger als Vertreter bekannter Organisationen wie Europol, der BaFin, der FCA oder Blockchain.com aus, um ihre Forderungen zu untermauern. Doch hinter diesen Kontakten verbergen sich die Betrüger selbst, die versuchen, noch mehr Geld zu erpressen. Endlose Forderungen und der Verlust der Investition Die Täter erfinden immer neue Geschichten und Forderungen, um die Betroffenen zu weiteren Zahlungen zu bewegen. Diese Spirale dreht sich so lange, bis die Opfer nicht mehr bereit oder in der Lage sind zu zahlen, und oftmals ist dann das gesamte investierte Geld verloren. Bleiben Sie wachsam! Alpmann AG nutzt geschickt die Hoffnung auf schnelle Gewinne aus, um Menschen in eine Falle zu locken, aus der es kaum ein Entkommen gibt. Die Professionalität und das charmante Auftreten der Betrüger machen es schwierig, die Gefahr frühzeitig zu erkennen. Es ist wichtig, skeptisch zu bleiben, besonders wenn es um Investitionen und die Versprechung schnellen Geldes geht. Seriöse Anbieter sind transparent, reguliert und erheben niemals unerwartete Gebühren für Auszahlungen. Von der Spezialeinheit zur Hilfe: Wie ich als Ex-Finanzermittler jetzt Opfer von Krypto-Betrug unterstütze Mein Name ist Anton Hochnadel und ich bin ehemaliger Finanzermittler einer Spezialeinheit der Polizei. Als Polizist war ich Hauptverantwortlicher für Kryptowährungen und die Verfolgung von digitalen Zahlungen. Ich habe zusammen mit dem LKA zahlreiche Anlagebetrugstaten verfolgt und mit spezialisierter Software, Zahlungen bis zu den Tätern nachverfolgt. Als Finanzermittler war ich dafür zuständig Vermögen von Tätern aufzuspüren und mittels der Staatsanwaltschaft zurück an die Opfer zu geben. Aufgrund meines zusätzlichen Studiums der Wirtschaftsinformatik war ich der IT-Experte und Ansprechpartner für Kryptowährungen bei der Polizei. Nun unterstütze ich Opfer von Brokerbetrug und Krypto-Betrug. Ich bin Profi in diesem Bereich und kann Ihnen genau sagen, was Sie in Ihrer Situation am besten tun müssen. Melden Sie sich für eine kostenlose Beratung und ich schaue mit Ihrem Fall kostenlos an und gebe Ihnen konkrete Handlungsanweisungen. Achtung: Viele angebliche Recovery-Firmen geben an, dass sie Ihre Gelder unmittelbar zurückholen können. Es handelt sich dabei jedoch oft auch um Betrug. Vertrauen Sie keinen Unternehmen ohne Impressum oder dubiosen Garantien. Seriöse Unternehmen arbeiten eng mit Polizei und Staatsanwaltschaft zusammen. Vertrauen Sie nur Unternehmen, die auch IT-Kenntnisse und fundierte Erfahrungen in diesem Bereich aufweisen können. Abschließende Hinweise: Bevor Sie bei einer Brokerplattform investieren, sollten Sie bei Finanzbehörden wie der deutschen BaFin, der britischen FCA, der österreichischen FMA oder unserer schwarzen Liste überprüfen, ob eine Warnung zu dem Broker vorhanden ist. Das Fehlen in der Liste bedeutet jedoch NICHT, dass es sich um einen legitimen Broker handelt. Viele betrügerischen Broker wurden in den Listen noch nicht übernommen, da sie sehr neu sind.

Read More »

Vorsicht vor Finanzen Plus: Betrügerischer Broker auf finanzen-plus.com!

Investieren Sie bloß kein Geld bei Finanzen Plus. Es gibt klare Anzeichen für kriminelles Handeln. Die Betrugsmeldungen häufen sich und die Anzeichen für einen Trading Betrug werden immer klarer. Achtung: Es gibt klare Warnzeichen, die auf einen Brokerbetrug hindeuten. Wenn Sie auf Sozialen Plattformen wie LinkedIn, Facebook, Instagram, Telegram oder Tinder von einer Ihnen unbekannten Person angeschrieben werden und auf eine Handelsplattform verwiesen werden, dann handelt es sich mit hoher Sicherheit um einen Betrug. Vorsicht vor Brokerbetrug: Die Masche von finanzen-plus.com In der Welt des Online-Tradings sind Betrugsfälle leider keine Seltenheit. Eine besonders raffinierte Betrugsmasche wird von den Betreibern hinter Finanzen Plus und ihrer Webseite finanzen-plus.com verfolgt. Wie Betroffene auf Finanzen Plus aufmerksam werden Viele Opfer stoßen durch eine Onlineanzeige auf einer Nachrichtenseite, über eine Telegramgruppe, Facebook oder Instagram auf Finanzen Plus. Lockangebote versprechen schnelle und hohe Gewinne durch Investitionen in Aktien oder Kryptowährungen. Alles, was es braucht, ist eine scheinbar kleine Anfangsinvestition von 250,00 EUR. Der erste Kontakt: Ein charmanter Berater Nach der ersten Investition nimmt ein Berater Kontakt auf. Diese Person wirkt professionell und charmant, ruft häufig an und motiviert die Investoren, weiteres Geld zu investieren. Oft entsteht auch eine persönliche Bindung, da der Berater viel von seinem Privatleben, seinen Kindern etc. erzählt. Dahinter steckt ein raffinierter Plan das Vertrauen seiner Opfer zu gewinnen. All diese Informationen sind nämlich frei erfunden. Für die Verwaltung der Investitionen wird ein Konto bei einer Kryptobörse eröffnet, auf das der Berater oft mittels Fernzugriffstools wie AnyDesk oder TeamViewer Zugriff erhält. Die Illusion schneller Gewinne Den Betroffenen wird Zugang zu einer Handelsplattform gewährt, auf der sie verfolgen können, wie ihre Investition vermeintlich immer weiter steigt. Diese sichtbaren „Erfolge“ motivieren dazu, noch mehr Geld zu investieren, in der Hoffnung auf noch größere Gewinne. Die Auszahlungsproblematik Wünscht ein Investor eine Auszahlung seiner Gewinne, beginnt das eigentliche Problem. Es werden fortlaufend weitere Gebühren gefordert – für Transaktionen, Steuern, Versicherungen und mehr. Oft geben sich die Betrüger als Vertreter bekannter Organisationen wie Europol, der BaFin, der FCA oder Blockchain.com aus, um ihre Forderungen zu untermauern. Doch hinter diesen Kontakten verbergen sich die Betrüger selbst, die versuchen, noch mehr Geld zu erpressen. Endlose Forderungen und der Verlust der Investition Die Täter erfinden immer neue Geschichten und Forderungen, um die Betroffenen zu weiteren Zahlungen zu bewegen. Diese Spirale dreht sich so lange, bis die Opfer nicht mehr bereit oder in der Lage sind zu zahlen, und oftmals ist dann das gesamte investierte Geld verloren. Bleiben Sie wachsam! Finanzen Plus nutzt geschickt die Hoffnung auf schnelle Gewinne aus, um Menschen in eine Falle zu locken, aus der es kaum ein Entkommen gibt. Die Professionalität und das charmante Auftreten der Betrüger machen es schwierig, die Gefahr frühzeitig zu erkennen. Es ist wichtig, skeptisch zu bleiben, besonders wenn es um Investitionen und die Versprechung schnellen Geldes geht. Seriöse Anbieter sind transparent, reguliert und erheben niemals unerwartete Gebühren für Auszahlungen. Von der Spezialeinheit zur Hilfe: Wie ich als Ex-Finanzermittler jetzt Opfer von Krypto-Betrug unterstütze Mein Name ist Anton Hochnadel und ich bin ehemaliger Finanzermittler einer Spezialeinheit der Polizei. Als Polizist war ich Hauptverantwortlicher für Kryptowährungen und die Verfolgung von digitalen Zahlungen. Ich habe zusammen mit dem LKA zahlreiche Anlagebetrugstaten verfolgt und mit spezialisierter Software, Zahlungen bis zu den Tätern nachverfolgt. Als Finanzermittler war ich dafür zuständig Vermögen von Tätern aufzuspüren und mittels der Staatsanwaltschaft zurück an die Opfer zu geben. Aufgrund meines zusätzlichen Studiums der Wirtschaftsinformatik war ich der IT-Experte und Ansprechpartner für Kryptowährungen bei der Polizei. Nun unterstütze ich Opfer von Brokerbetrug und Krypto-Betrug. Ich bin Profi in diesem Bereich und kann Ihnen genau sagen, was Sie in Ihrer Situation am besten tun müssen. Melden Sie sich für eine kostenlose Beratung und ich schaue mit Ihrem Fall kostenlos an und gebe Ihnen konkrete Handlungsanweisungen. Achtung: Viele angebliche Recovery-Firmen geben an, dass sie Ihre Gelder unmittelbar zurückholen können. Es handelt sich dabei jedoch oft auch um Betrug. Vertrauen Sie keinen Unternehmen ohne Impressum oder dubiosen Garantien. Seriöse Unternehmen arbeiten eng mit Polizei und Staatsanwaltschaft zusammen. Vertrauen Sie nur Unternehmen, die auch IT-Kenntnisse und fundierte Erfahrungen in diesem Bereich aufweisen können. Abschließende Hinweise: Bevor Sie bei einer Brokerplattform investieren, sollten Sie bei Finanzbehörden wie der deutschen BaFin, der britischen FCA, der österreichischen FMA oder unserer schwarzen Liste überprüfen, ob eine Warnung zu dem Broker vorhanden ist. Das Fehlen in der Liste bedeutet jedoch NICHT, dass es sich um einen legitimen Broker handelt. Viele betrügerischen Broker wurden in den Listen noch nicht übernommen, da sie sehr neu sind.

Read More »

Vorsicht vor Tron Groups: Betrügerischer Broker mit der Webseite trongroups.org

Investieren Sie bloß kein Geld bei Tron Groups. Es gibt klare Anzeichen für kriminelles Handeln. Die Betrugsmeldungen häufen sich und die Anzeichen für einen Trading Betrug werden immer klarer. Achtung: Es gibt klare Warnzeichen, die auf einen Brokerbetrug hindeuten. Wenn Sie auf Sozialen Plattformen wie LinkedIn, Facebook, Instagram, Telegram oder Tinder von einer Ihnen unbekannten Person angeschrieben werden und auf eine Handelsplattform verwiesen werden, dann handelt es sich mit hoher Sicherheit um einen Betrug. Vorsicht vor Brokerbetrug: Die Masche von trongroups.org In der Welt des Online-Tradings sind Betrugsfälle leider keine Seltenheit. Eine besonders raffinierte Betrugsmasche wird von den Betreibern hinter Tron Groups und ihrer Webseite trongroups.org verfolgt. Wie Betroffene auf Tron Groups aufmerksam werden Viele Opfer stoßen durch eine Onlineanzeige auf einer Nachrichtenseite, über eine Telegramgruppe, Facebook oder Instagram auf Tron Groups. Lockangebote versprechen schnelle und hohe Gewinne durch Investitionen in Aktien oder Kryptowährungen. Alles, was es braucht, ist eine scheinbar kleine Anfangsinvestition von 250,00 EUR. Der erste Kontakt: Ein charmanter Berater Nach der ersten Investition nimmt ein Berater Kontakt auf. Diese Person wirkt professionell und charmant, ruft häufig an und motiviert die Investoren, weiteres Geld zu investieren. Oft entsteht auch eine persönliche Bindung, da der Berater viel von seinem Privatleben, seinen Kindern etc. erzählt. Dahinter steckt ein raffinierter Plan das Vertrauen seiner Opfer zu gewinnen. All diese Informationen sind nämlich frei erfunden. Für die Verwaltung der Investitionen wird ein Konto bei einer Kryptobörse eröffnet, auf das der Berater oft mittels Fernzugriffstools wie AnyDesk oder TeamViewer Zugriff erhält. Die Illusion schneller Gewinne Den Betroffenen wird Zugang zu einer Handelsplattform gewährt, auf der sie verfolgen können, wie ihre Investition vermeintlich immer weiter steigt. Diese sichtbaren „Erfolge“ motivieren dazu, noch mehr Geld zu investieren, in der Hoffnung auf noch größere Gewinne. Die Auszahlungsproblematik Wünscht ein Investor eine Auszahlung seiner Gewinne, beginnt das eigentliche Problem. Es werden fortlaufend weitere Gebühren gefordert – für Transaktionen, Steuern, Versicherungen und mehr. Oft geben sich die Betrüger als Vertreter bekannter Organisationen wie Europol, der BaFin, der FCA oder Blockchain.com aus, um ihre Forderungen zu untermauern. Doch hinter diesen Kontakten verbergen sich die Betrüger selbst, die versuchen, noch mehr Geld zu erpressen. Endlose Forderungen und der Verlust der Investition Die Täter erfinden immer neue Geschichten und Forderungen, um die Betroffenen zu weiteren Zahlungen zu bewegen. Diese Spirale dreht sich so lange, bis die Opfer nicht mehr bereit oder in der Lage sind zu zahlen, und oftmals ist dann das gesamte investierte Geld verloren. Bleiben Sie wachsam! Tron Groups nutzt geschickt die Hoffnung auf schnelle Gewinne aus, um Menschen in eine Falle zu locken, aus der es kaum ein Entkommen gibt. Die Professionalität und das charmante Auftreten der Betrüger machen es schwierig, die Gefahr frühzeitig zu erkennen. Es ist wichtig, skeptisch zu bleiben, besonders wenn es um Investitionen und die Versprechung schnellen Geldes geht. Seriöse Anbieter sind transparent, reguliert und erheben niemals unerwartete Gebühren für Auszahlungen. Von der Spezialeinheit zur Hilfe: Wie ich als Ex-Finanzermittler jetzt Opfer von Krypto-Betrug unterstütze Mein Name ist Anton Hochnadel und ich bin ehemaliger Finanzermittler einer Spezialeinheit der Polizei. Als Polizist war ich Hauptverantwortlicher für Kryptowährungen und die Verfolgung von digitalen Zahlungen. Ich habe zusammen mit dem LKA zahlreiche Anlagebetrugstaten verfolgt und mit spezialisierter Software, Zahlungen bis zu den Tätern nachverfolgt. Als Finanzermittler war ich dafür zuständig Vermögen von Tätern aufzuspüren und mittels der Staatsanwaltschaft zurück an die Opfer zu geben. Aufgrund meines zusätzlichen Studiums der Wirtschaftsinformatik war ich der IT-Experte und Ansprechpartner für Kryptowährungen bei der Polizei. Nun unterstütze ich Opfer von Brokerbetrug und Krypto-Betrug. Ich bin Profi in diesem Bereich und kann Ihnen genau sagen, was Sie in Ihrer Situation am besten tun müssen. Melden Sie sich für eine kostenlose Beratung und ich schaue mit Ihrem Fall kostenlos an und gebe Ihnen konkrete Handlungsanweisungen. Achtung: Viele angebliche Recovery-Firmen geben an, dass sie Ihre Gelder unmittelbar zurückholen können. Es handelt sich dabei jedoch oft auch um Betrug. Vertrauen Sie keinen Unternehmen ohne Impressum oder dubiosen Garantien. Seriöse Unternehmen arbeiten eng mit Polizei und Staatsanwaltschaft zusammen. Vertrauen Sie nur Unternehmen, die auch IT-Kenntnisse und fundierte Erfahrungen in diesem Bereich aufweisen können. Abschließende Hinweise: Bevor Sie bei einer Brokerplattform investieren, sollten Sie bei Finanzbehörden wie der deutschen BaFin, der britischen FCA, der österreichischen FMA oder unserer schwarzen Liste überprüfen, ob eine Warnung zu dem Broker vorhanden ist. Das Fehlen in der Liste bedeutet jedoch NICHT, dass es sich um einen legitimen Broker handelt. Viele betrügerischen Broker wurden in den Listen noch nicht übernommen, da sie sehr neu sind.

Read More »

Vorsicht vor Vatex Duo Fx: Betrügerischer Broker lockt mit falschen Versprechungen auf vatexzduofx.com

Investieren Sie bloß kein Geld bei Vatex Duo Fx. Es gibt klare Anzeichen für kriminelles Handeln. Die Betrugsmeldungen häufen sich und die Anzeichen für einen Trading Betrug werden immer klarer. Achtung: Es gibt klare Warnzeichen, die auf einen Brokerbetrug hindeuten. Wenn Sie auf Sozialen Plattformen wie LinkedIn, Facebook, Instagram, Telegram oder Tinder von einer Ihnen unbekannten Person angeschrieben werden und auf eine Handelsplattform verwiesen werden, dann handelt es sich mit hoher Sicherheit um einen Betrug. Vorsicht vor Brokerbetrug: Die Masche von vatexzduofx.com In der Welt des Online-Tradings sind Betrugsfälle leider keine Seltenheit. Eine besonders raffinierte Betrugsmasche wird von den Betreibern hinter Vatex Duo Fx und ihrer Webseite vatexzduofx.com verfolgt. Wie Betroffene auf Vatex Duo Fx aufmerksam werden Viele Opfer stoßen durch eine Onlineanzeige auf einer Nachrichtenseite, über eine Telegramgruppe, Facebook oder Instagram auf Vatex Duo Fx. Lockangebote versprechen schnelle und hohe Gewinne durch Investitionen in Aktien oder Kryptowährungen. Alles, was es braucht, ist eine scheinbar kleine Anfangsinvestition von 250,00 EUR. Der erste Kontakt: Ein charmanter Berater Nach der ersten Investition nimmt ein Berater Kontakt auf. Diese Person wirkt professionell und charmant, ruft häufig an und motiviert die Investoren, weiteres Geld zu investieren. Oft entsteht auch eine persönliche Bindung, da der Berater viel von seinem Privatleben, seinen Kindern etc. erzählt. Dahinter steckt ein raffinierter Plan das Vertrauen seiner Opfer zu gewinnen. All diese Informationen sind nämlich frei erfunden. Für die Verwaltung der Investitionen wird ein Konto bei einer Kryptobörse eröffnet, auf das der Berater oft mittels Fernzugriffstools wie AnyDesk oder TeamViewer Zugriff erhält. Die Illusion schneller Gewinne Den Betroffenen wird Zugang zu einer Handelsplattform gewährt, auf der sie verfolgen können, wie ihre Investition vermeintlich immer weiter steigt. Diese sichtbaren „Erfolge“ motivieren dazu, noch mehr Geld zu investieren, in der Hoffnung auf noch größere Gewinne. Die Auszahlungsproblematik Wünscht ein Investor eine Auszahlung seiner Gewinne, beginnt das eigentliche Problem. Es werden fortlaufend weitere Gebühren gefordert – für Transaktionen, Steuern, Versicherungen und mehr. Oft geben sich die Betrüger als Vertreter bekannter Organisationen wie Europol, der BaFin, der FCA oder Blockchain.com aus, um ihre Forderungen zu untermauern. Doch hinter diesen Kontakten verbergen sich die Betrüger selbst, die versuchen, noch mehr Geld zu erpressen. Endlose Forderungen und der Verlust der Investition Die Täter erfinden immer neue Geschichten und Forderungen, um die Betroffenen zu weiteren Zahlungen zu bewegen. Diese Spirale dreht sich so lange, bis die Opfer nicht mehr bereit oder in der Lage sind zu zahlen, und oftmals ist dann das gesamte investierte Geld verloren. Bleiben Sie wachsam! Vatex Duo Fx nutzt geschickt die Hoffnung auf schnelle Gewinne aus, um Menschen in eine Falle zu locken, aus der es kaum ein Entkommen gibt. Die Professionalität und das charmante Auftreten der Betrüger machen es schwierig, die Gefahr frühzeitig zu erkennen. Es ist wichtig, skeptisch zu bleiben, besonders wenn es um Investitionen und die Versprechung schnellen Geldes geht. Seriöse Anbieter sind transparent, reguliert und erheben niemals unerwartete Gebühren für Auszahlungen. Von der Spezialeinheit zur Hilfe: Wie ich als Ex-Finanzermittler jetzt Opfer von Krypto-Betrug unterstütze Mein Name ist Anton Hochnadel und ich bin ehemaliger Finanzermittler einer Spezialeinheit der Polizei. Als Polizist war ich Hauptverantwortlicher für Kryptowährungen und die Verfolgung von digitalen Zahlungen. Ich habe zusammen mit dem LKA zahlreiche Anlagebetrugstaten verfolgt und mit spezialisierter Software, Zahlungen bis zu den Tätern nachverfolgt. Als Finanzermittler war ich dafür zuständig Vermögen von Tätern aufzuspüren und mittels der Staatsanwaltschaft zurück an die Opfer zu geben. Aufgrund meines zusätzlichen Studiums der Wirtschaftsinformatik war ich der IT-Experte und Ansprechpartner für Kryptowährungen bei der Polizei. Nun unterstütze ich Opfer von Brokerbetrug und Krypto-Betrug. Ich bin Profi in diesem Bereich und kann Ihnen genau sagen, was Sie in Ihrer Situation am besten tun müssen. Melden Sie sich für eine kostenlose Beratung und ich schaue mit Ihrem Fall kostenlos an und gebe Ihnen konkrete Handlungsanweisungen. Achtung: Viele angebliche Recovery-Firmen geben an, dass sie Ihre Gelder unmittelbar zurückholen können. Es handelt sich dabei jedoch oft auch um Betrug. Vertrauen Sie keinen Unternehmen ohne Impressum oder dubiosen Garantien. Seriöse Unternehmen arbeiten eng mit Polizei und Staatsanwaltschaft zusammen. Vertrauen Sie nur Unternehmen, die auch IT-Kenntnisse und fundierte Erfahrungen in diesem Bereich aufweisen können. Abschließende Hinweise: Bevor Sie bei einer Brokerplattform investieren, sollten Sie bei Finanzbehörden wie der deutschen BaFin, der britischen FCA, der österreichischen FMA oder unserer schwarzen Liste überprüfen, ob eine Warnung zu dem Broker vorhanden ist. Das Fehlen in der Liste bedeutet jedoch NICHT, dass es sich um einen legitimen Broker handelt. Viele betrügerischen Broker wurden in den Listen noch nicht übernommen, da sie sehr neu sind.

Read More »

Achtung vor dem betrügerischen Broker International Invest Group auf interinvestgrp.net

Investieren Sie bloß kein Geld bei International Invest Group. Es gibt klare Anzeichen für kriminelles Handeln. Die Betrugsmeldungen häufen sich und die Anzeichen für einen Trading Betrug werden immer klarer. Achtung: Es gibt klare Warnzeichen, die auf einen Brokerbetrug hindeuten. Wenn Sie auf Sozialen Plattformen wie LinkedIn, Facebook, Instagram, Telegram oder Tinder von einer Ihnen unbekannten Person angeschrieben werden und auf eine Handelsplattform verwiesen werden, dann handelt es sich mit hoher Sicherheit um einen Betrug. Vorsicht vor Brokerbetrug: Die Masche von interinvestgrp.net In der Welt des Online-Tradings sind Betrugsfälle leider keine Seltenheit. Eine besonders raffinierte Betrugsmasche wird von den Betreibern hinter International Invest Group und ihrer Webseite interinvestgrp.net verfolgt. Wie Betroffene auf International Invest Group aufmerksam werden Viele Opfer stoßen durch eine Onlineanzeige auf einer Nachrichtenseite, über eine Telegramgruppe, Facebook oder Instagram auf International Invest Group. Lockangebote versprechen schnelle und hohe Gewinne durch Investitionen in Aktien oder Kryptowährungen. Alles, was es braucht, ist eine scheinbar kleine Anfangsinvestition von 250,00 EUR. Der erste Kontakt: Ein charmanter Berater Nach der ersten Investition nimmt ein Berater Kontakt auf. Diese Person wirkt professionell und charmant, ruft häufig an und motiviert die Investoren, weiteres Geld zu investieren. Oft entsteht auch eine persönliche Bindung, da der Berater viel von seinem Privatleben, seinen Kindern etc. erzählt. Dahinter steckt ein raffinierter Plan das Vertrauen seiner Opfer zu gewinnen. All diese Informationen sind nämlich frei erfunden. Für die Verwaltung der Investitionen wird ein Konto bei einer Kryptobörse eröffnet, auf das der Berater oft mittels Fernzugriffstools wie AnyDesk oder TeamViewer Zugriff erhält. Die Illusion schneller Gewinne Den Betroffenen wird Zugang zu einer Handelsplattform gewährt, auf der sie verfolgen können, wie ihre Investition vermeintlich immer weiter steigt. Diese sichtbaren „Erfolge“ motivieren dazu, noch mehr Geld zu investieren, in der Hoffnung auf noch größere Gewinne. Die Auszahlungsproblematik Wünscht ein Investor eine Auszahlung seiner Gewinne, beginnt das eigentliche Problem. Es werden fortlaufend weitere Gebühren gefordert – für Transaktionen, Steuern, Versicherungen und mehr. Oft geben sich die Betrüger als Vertreter bekannter Organisationen wie Europol, der BaFin, der FCA oder Blockchain.com aus, um ihre Forderungen zu untermauern. Doch hinter diesen Kontakten verbergen sich die Betrüger selbst, die versuchen, noch mehr Geld zu erpressen. Endlose Forderungen und der Verlust der Investition Die Täter erfinden immer neue Geschichten und Forderungen, um die Betroffenen zu weiteren Zahlungen zu bewegen. Diese Spirale dreht sich so lange, bis die Opfer nicht mehr bereit oder in der Lage sind zu zahlen, und oftmals ist dann das gesamte investierte Geld verloren. Bleiben Sie wachsam! International Invest Group nutzt geschickt die Hoffnung auf schnelle Gewinne aus, um Menschen in eine Falle zu locken, aus der es kaum ein Entkommen gibt. Die Professionalität und das charmante Auftreten der Betrüger machen es schwierig, die Gefahr frühzeitig zu erkennen. Es ist wichtig, skeptisch zu bleiben, besonders wenn es um Investitionen und die Versprechung schnellen Geldes geht. Seriöse Anbieter sind transparent, reguliert und erheben niemals unerwartete Gebühren für Auszahlungen. Von der Spezialeinheit zur Hilfe: Wie ich als Ex-Finanzermittler jetzt Opfer von Krypto-Betrug unterstütze Mein Name ist Anton Hochnadel und ich bin ehemaliger Finanzermittler einer Spezialeinheit der Polizei. Als Polizist war ich Hauptverantwortlicher für Kryptowährungen und die Verfolgung von digitalen Zahlungen. Ich habe zusammen mit dem LKA zahlreiche Anlagebetrugstaten verfolgt und mit spezialisierter Software, Zahlungen bis zu den Tätern nachverfolgt. Als Finanzermittler war ich dafür zuständig Vermögen von Tätern aufzuspüren und mittels der Staatsanwaltschaft zurück an die Opfer zu geben. Aufgrund meines zusätzlichen Studiums der Wirtschaftsinformatik war ich der IT-Experte und Ansprechpartner für Kryptowährungen bei der Polizei. Nun unterstütze ich Opfer von Brokerbetrug und Krypto-Betrug. Ich bin Profi in diesem Bereich und kann Ihnen genau sagen, was Sie in Ihrer Situation am besten tun müssen. Melden Sie sich für eine kostenlose Beratung und ich schaue mit Ihrem Fall kostenlos an und gebe Ihnen konkrete Handlungsanweisungen. Achtung: Viele angebliche Recovery-Firmen geben an, dass sie Ihre Gelder unmittelbar zurückholen können. Es handelt sich dabei jedoch oft auch um Betrug. Vertrauen Sie keinen Unternehmen ohne Impressum oder dubiosen Garantien. Seriöse Unternehmen arbeiten eng mit Polizei und Staatsanwaltschaft zusammen. Vertrauen Sie nur Unternehmen, die auch IT-Kenntnisse und fundierte Erfahrungen in diesem Bereich aufweisen können. Abschließende Hinweise: Bevor Sie bei einer Brokerplattform investieren, sollten Sie bei Finanzbehörden wie der deutschen BaFin, der britischen FCA, der österreichischen FMA oder unserer schwarzen Liste überprüfen, ob eine Warnung zu dem Broker vorhanden ist. Das Fehlen in der Liste bedeutet jedoch NICHT, dass es sich um einen legitimen Broker handelt. Viele betrügerischen Broker wurden in den Listen noch nicht übernommen, da sie sehr neu sind.

Read More »

Vorsicht vor dem betrügerischen Broker Europe Investment Group: euroinvestgroup.co ist keine sichere Investitionsoption

Investieren Sie bloß kein Geld bei Europe Investment Group. Es gibt klare Anzeichen für kriminelles Handeln. Die Betrugsmeldungen häufen sich und die Anzeichen für einen Trading Betrug werden immer klarer. Achtung: Es gibt klare Warnzeichen, die auf einen Brokerbetrug hindeuten. Wenn Sie auf Sozialen Plattformen wie LinkedIn, Facebook, Instagram, Telegram oder Tinder von einer Ihnen unbekannten Person angeschrieben werden und auf eine Handelsplattform verwiesen werden, dann handelt es sich mit hoher Sicherheit um einen Betrug. Vorsicht vor Brokerbetrug: Die Masche von euroinvestgroup.co In der Welt des Online-Tradings sind Betrugsfälle leider keine Seltenheit. Eine besonders raffinierte Betrugsmasche wird von den Betreibern hinter Europe Investment Group und ihrer Webseite euroinvestgroup.co verfolgt. Wie Betroffene auf Europe Investment Group aufmerksam werden Viele Opfer stoßen durch eine Onlineanzeige auf einer Nachrichtenseite, über eine Telegramgruppe, Facebook oder Instagram auf Europe Investment Group. Lockangebote versprechen schnelle und hohe Gewinne durch Investitionen in Aktien oder Kryptowährungen. Alles, was es braucht, ist eine scheinbar kleine Anfangsinvestition von 250,00 EUR. Der erste Kontakt: Ein charmanter Berater Nach der ersten Investition nimmt ein Berater Kontakt auf. Diese Person wirkt professionell und charmant, ruft häufig an und motiviert die Investoren, weiteres Geld zu investieren. Oft entsteht auch eine persönliche Bindung, da der Berater viel von seinem Privatleben, seinen Kindern etc. erzählt. Dahinter steckt ein raffinierter Plan das Vertrauen seiner Opfer zu gewinnen. All diese Informationen sind nämlich frei erfunden. Für die Verwaltung der Investitionen wird ein Konto bei einer Kryptobörse eröffnet, auf das der Berater oft mittels Fernzugriffstools wie AnyDesk oder TeamViewer Zugriff erhält. Die Illusion schneller Gewinne Den Betroffenen wird Zugang zu einer Handelsplattform gewährt, auf der sie verfolgen können, wie ihre Investition vermeintlich immer weiter steigt. Diese sichtbaren „Erfolge“ motivieren dazu, noch mehr Geld zu investieren, in der Hoffnung auf noch größere Gewinne. Die Auszahlungsproblematik Wünscht ein Investor eine Auszahlung seiner Gewinne, beginnt das eigentliche Problem. Es werden fortlaufend weitere Gebühren gefordert – für Transaktionen, Steuern, Versicherungen und mehr. Oft geben sich die Betrüger als Vertreter bekannter Organisationen wie Europol, der BaFin, der FCA oder Blockchain.com aus, um ihre Forderungen zu untermauern. Doch hinter diesen Kontakten verbergen sich die Betrüger selbst, die versuchen, noch mehr Geld zu erpressen. Endlose Forderungen und der Verlust der Investition Die Täter erfinden immer neue Geschichten und Forderungen, um die Betroffenen zu weiteren Zahlungen zu bewegen. Diese Spirale dreht sich so lange, bis die Opfer nicht mehr bereit oder in der Lage sind zu zahlen, und oftmals ist dann das gesamte investierte Geld verloren. Bleiben Sie wachsam! Europe Investment Group nutzt geschickt die Hoffnung auf schnelle Gewinne aus, um Menschen in eine Falle zu locken, aus der es kaum ein Entkommen gibt. Die Professionalität und das charmante Auftreten der Betrüger machen es schwierig, die Gefahr frühzeitig zu erkennen. Es ist wichtig, skeptisch zu bleiben, besonders wenn es um Investitionen und die Versprechung schnellen Geldes geht. Seriöse Anbieter sind transparent, reguliert und erheben niemals unerwartete Gebühren für Auszahlungen. Von der Spezialeinheit zur Hilfe: Wie ich als Ex-Finanzermittler jetzt Opfer von Krypto-Betrug unterstütze Mein Name ist Anton Hochnadel und ich bin ehemaliger Finanzermittler einer Spezialeinheit der Polizei. Als Polizist war ich Hauptverantwortlicher für Kryptowährungen und die Verfolgung von digitalen Zahlungen. Ich habe zusammen mit dem LKA zahlreiche Anlagebetrugstaten verfolgt und mit spezialisierter Software, Zahlungen bis zu den Tätern nachverfolgt. Als Finanzermittler war ich dafür zuständig Vermögen von Tätern aufzuspüren und mittels der Staatsanwaltschaft zurück an die Opfer zu geben. Aufgrund meines zusätzlichen Studiums der Wirtschaftsinformatik war ich der IT-Experte und Ansprechpartner für Kryptowährungen bei der Polizei. Nun unterstütze ich Opfer von Brokerbetrug und Krypto-Betrug. Ich bin Profi in diesem Bereich und kann Ihnen genau sagen, was Sie in Ihrer Situation am besten tun müssen. Melden Sie sich für eine kostenlose Beratung und ich schaue mit Ihrem Fall kostenlos an und gebe Ihnen konkrete Handlungsanweisungen. Achtung: Viele angebliche Recovery-Firmen geben an, dass sie Ihre Gelder unmittelbar zurückholen können. Es handelt sich dabei jedoch oft auch um Betrug. Vertrauen Sie keinen Unternehmen ohne Impressum oder dubiosen Garantien. Seriöse Unternehmen arbeiten eng mit Polizei und Staatsanwaltschaft zusammen. Vertrauen Sie nur Unternehmen, die auch IT-Kenntnisse und fundierte Erfahrungen in diesem Bereich aufweisen können. Abschließende Hinweise: Bevor Sie bei einer Brokerplattform investieren, sollten Sie bei Finanzbehörden wie der deutschen BaFin, der britischen FCA, der österreichischen FMA oder unserer schwarzen Liste überprüfen, ob eine Warnung zu dem Broker vorhanden ist. Das Fehlen in der Liste bedeutet jedoch NICHT, dass es sich um einen legitimen Broker handelt. Viele betrügerischen Broker wurden in den Listen noch nicht übernommen, da sie sehr neu sind.

Read More »