Broker Betrug was tun: Betrug durch deinen Broker?

Das ist der Albtraum eines jeden Traders: Du hast deinen hart verdienten Betrag investiert, aber plötzlich verschwindet dein Geld oder dein Broker ist nicht mehr erreichbar. Also was nun? Wie kannst du dich schützen und was sind die nächsten Schritte, die du unternehmen solltest?

Erste Anzeichen erkennen: Warnzeichen und Schutzstrategien

Bevor es zum Schlimmsten kommt, solltest du in der Lage sein, Warnzeichen und Schutzstrategien zu erkennen. Dies könnte den Unterschied zwischen einem sicheren Handel und einem finanziellen Desaster ausmachen. Seien wir ehrlich, das „Bauchgefühl“ kann ein lebensrettender Indikator sein.

Tipp: Achte auf verlockende Angebote, die zu schön sind, um wahr zu sein. Wenn der Broker keine offizielle Regulierung hat, solltest du vorsichtig sein.

Betrug melden: Der erste Schritt

Wenn du das Gefühl hast, betrogen worden zu sein, ist es unerlässlich, dies so schnell wie möglich zu melden. Hier findest du eine ausführliche Anleitung, wie du Anzeichen von Broker-Betrug richtig meldest.

Wichtig: Bewahre alle Kommunikationen und Transaktionsbelege als Beweis auf. Je mehr Informationen du hast, desto stärker steht deine Sache.

Unwillige Auszahlungen: Ein häufiges Problem

Eines der häufigsten Probleme bei betrügerischen Brokern ist, dass sie die Auszahlung hinauszögern oder sogar verweigern. Hier erfährst du, was du tun solltest, wenn der Broker nicht auszahlt.

Trading Betrug: Die dunkle Seite des Tradings

Der Handel selbst ist nicht immer rosig. Manchmal können selbst seriöse Plattformen von Betrügern infiltriert werden. Daher ist es wichtig, sich über die dunkle Seite des Tradings zu informieren.

Kryptowährungen: Ein Eldorado für Betrüger?

Krypto-Handel ist eine weitere Domäne, die von Betrügern angezielt wird. Die häufigsten Betrugsmaschen in der Kryptowelt können dir helfen, sicherer in dieser volatilen Welt zu handeln.

Was tun, wenn der Schaden schon passiert ist?

Falls der Betrug bereits eingetreten ist, haben wir Handlungsanweisungen für Opfer zusammengestellt, die dir bei der Wiederherstellung deines finanziellen Gleichgewichts helfen können.

Was tun, wenn man Opfer wurde?

Wenn Sie Opfer eines betrügerischen Brokers wurden sollten Sie SOFORT handeln. Folgende Sofortmaßnahmen sollten Sie so schnell wie möglich durchführen:

  • Speichern Sie alle Kommunikationsdaten wie Mailverkehr, Chatnachrichten und Telefonnummern von den Tätern.
  • Prüfen Sie die schwarze Liste von betrügerischen Brokern und gleichen Sie ab, ob Ihr Finanzdienstleister dort genannt wird. 
  • Sichern Sie Ihr Onlinebanking und Ihre Konten zu Krypto-Börsen vor Fremdzugriffen. Ändern Sie die Passwörter und Zugangsdaten!
  • Nehmen Sie keine weiteren Einzahlungen vor und akzeptieren Sie keine Gelder oder Kryptowährungen von unbekannten Personen.
  • Sichern Sie alle Transaktionsdaten und Kryptoadressen.
  • Suchen Sie sich einen spezialisierten Ermittler, der die Zahlungen bis zu den Tätern verfolgen kann und die Webseiten, E-Mails der Täter etc. technisch analysiert und Beweise gegen die Täter sammelt.
  • Kontaktieren Sie einen spezialisierten Anwalt, der sich auf Brokerbetrug spezialisiert hat.

Ihre Zahlungen können in der Blockchain verfolgt werden

Mit Hilfe von spezieller Software, können Zahlungen in der Blockchain nachverfolgt werden. Mit diesem Verfahren ist es möglich in Erfahrung zu bringen, wo ihr Geld hingeflossen ist. Mit Hilfe der Polizei und der Staatsanwaltschaft können die Gelder unter gewissen Voraussetzungen eingefroren werden. 

Mittels einer zusätzlichen technischen Analyse der Website der Betrüger und diverser Betrugsdatenbanken können umfassende Ermittlungen bezüglich der Identität der Täter durchgeführt werden.

Über den Autor

Anton Hochnadel ist ein ehemaliger Ermittler einer Spezialeinheit der Polizei für Finanzermittlungen. Er hat zusammen mit dem LKA Blockchain-Analysen für zahlreiche Anlagebetrugstaten durchgeführt. Zudem ist er studierter Wirtschaftsinformatiker und IT-Experte. Als Polizist hat er bereits zahlreiche Anlagebetrugsfälle begleitet und Transaktionen der Täter verfolgt. Als IT-ler und ehemaliger Polizist ist er in der Welt der Kryptowährungen zu Hause. Jetzt berät er Anlagebetrugsopfer und Kanzleien im Bereich Brokerbetrug und Betrug mittels Kryptowährungen.

Weitere Blogbeiträge

Uncategorized
Anton Hochnadel

Betrügerische Broker: 5 Warnzeichen

1. Unkonventioneller Kontakt Erhalten Sie Angebote über E-Mail, Telefon oder sogar Social Media? Das ist Warnzeichen Nummer 1. Seriöse Broker verwenden seriöse Kanäle. Wenn Sie

Weiterlesen »

Brauchen Sie Hilfe?

Unser Expertenteam besteht aus einem ehemaligen Finanzermittler der Polizei mit umfassender Erfahrung im Bereich Kryptowährungen und Blockchain-Analysen, sowie einem Fachanwalt für IT-Recht mit über 25 Jahren Erfahrung in der Begleitung von Anlagebetrugsfällen. 

Wir bieten Ihnen eine kostenlose Beratung und Einschätzung Ihres Falls, sowie eine umfangreiche technische Blockchain-Analyse und Ermittlung an.

Anton Hochnadel

Thomas Feil

Bekannt aus

Anfrage