Krypto Betrug was tun: Soforthilfe & Handlungsempfehlungen!

Krypto Betrug

Die Welle der Kryptowährungen hat nicht nur Investoren und Technologiebegeisterte angelockt, sondern leider auch betrügerische Elemente. Du bist einem Krypto-Betrug zum Opfer gefallen und weißt nicht, was du tun sollst? Keine Panik, du bist nicht alleine und es gibt Hilfe.

Sofortmaßnahmen: Erste Schritte nach dem Betrug

1. Sichern Sie alle Beweismittel

Es ist unerlässlich, dass Sie sofort alle E-Mail-Korrespondenzen, Kommunikations-Chats und sonstiges Material sichern, das als Beweis für den Betrug dienen kann.

2. Kontaktabbruch mit den Tätern

Brechen Sie jeden Kontakt mit den Beschuldigten ab. Antworten Sie nicht auf Anrufe oder andere Formen der Kommunikation.

3. Nummer wechseln

Wir können nicht genug betonen, wie wichtig es ist, Ihre Telefonnummer zu wechseln. Sie sind jetzt auf einer Betrügerliste und erhalten möglicherweise Anrufe von anderen Betrügern, die sich als Polizei oder Anwälte ausgeben. Trading Betrug: Die dunkle Seite des Tradings gibt weitere Einblicke in solche Taktiken.

4. Schadsoftware prüfen

Lassen Sie Malware- und Antivirus-Scanner über Ihren Computer laufen. Es ist bekannt, dass Betrüger via Remote-Software wie Anydesk oder Teamviewer Schadsoftware auf Ihren PC spielen.

5. Spezialisierte Firma beauftragen

Um digitale Spuren der Täter zu verfolgen, ist es ratsam, eine spezialisierte Firma für die Ermittlungen zu beauftragen. Opfer von Betrug? So können wir dir wirklich helfen.

Weitere Schritte: Rechtliche Wege und Schutz

1. Anzeige bei der Polizei

Eine Strafanzeige sollte so schnell wie möglich erfolgen. Zudem können Sie Betrugsgelder zurückholen durch die Polizei für weitere Informationen konsultieren.

2. Meldung bei Finanzbehörden

Es wäre sinnvoll, auch die Finanzaufsichtsbehörden wie die FCA oder BaFin zu informieren. Das könnte dabei helfen, weitere Opfer zu warnen.

3. Überprüfung Ihrer Abrechnungen

Überprüfen Sie Ihre Bank- und Kreditkartenabrechnungen, um sicherzustellen, dass keine unbefugten Transaktionen stattgefunden haben.

4. Blockchainanalyse: Der digitale Detektiv im Kryptobereich

Krypto-Analyse

Vielleicht haben Sie sich schon einmal gefragt: „Wenn Kryptowährungen für ihre Anonymität bekannt sind, wie kann man dann überhaupt Betrüger verfolgen?“ Hier kommt die Blockchainanalyse ins Spiel, ein mächtiges Instrument, das sowohl Ermittlungsbehörden als auch private Untersuchungsdienste wie brokerbetrug.de nutzen.

Was ist eine Blockchainanalyse?

Die Blockchain ist, vereinfacht gesagt, ein öffentliches Kassenbuch aller Kryptotransaktionen, die je gemacht wurden. Jede Transaktion wird in einem „Block“ gespeichert und alle Blocks sind miteinander verkettet. Das ist öffentlich einsehbar, und mit der richtigen Software können Zahlungsflüsse analysiert werden.

So funktioniert es:

  1. Identifizierung der Transaktion: Man startet damit, die spezifischen Transaktionen zu identifizieren, die den Betrügern zugeordnet werden können. Das ist oft der schwierigste Teil, aber mit spezialisierter Software wird es einfacher.
  2. Verfolgung der Zahlungsströme: Nach der Identifizierung folgt die Software den Zahlungsströmen durch die verschiedenen Blocks bis zu einem Punkt, an dem die Coins ausgezahlt werden, normalerweise an einer Kryptobörse.
  3. Bestandsdatenanfrage: Jetzt kommt die Polizei ins Spiel. Mit einer formalen Bestandsdatenanfrage kann die Polizei die Kryptobörse dazu bringen, die Personalien des Accountinhabers herauszugeben.
  4. Einhaltung der Geldwäscherichtlinien: Dank internationaler Geldwäscherichtlinien sind Kryptobörsen verpflichtet, wichtige Informationen wie Namen, Adressen, E-Mail-Adressen und Geburtsdaten ihrer Benutzer zu speichern.
  5. Identifizierung der Täter: Mit diesen Informationen ist es dann möglich, die Täter zu identifizieren und rechtliche Schritte einzuleiten.

Denken Sie daran, dass eine Blockchainanalyse komplex sein kann, aber es ist ein essenzieller Bestandteil in der Aufklärung von Kryptobetrugsfällen. Wenn Sie spezialisierte Hilfe benötigen, sind Sie bei brokerbetrug.de an der richtigen Adresse.

Was tun, wenn man Opfer wurde?

Wenn Sie Opfer eines betrügerischen Brokers wurden sollten Sie SOFORT handeln. Folgende Sofortmaßnahmen sollten Sie so schnell wie möglich durchführen:

  • Speichern Sie alle Kommunikationsdaten wie Mailverkehr, Chatnachrichten und Telefonnummern von den Tätern.
  • Prüfen Sie die schwarze Liste von betrügerischen Brokern und gleichen Sie ab, ob Ihr Finanzdienstleister dort genannt wird. 
  • Sichern Sie Ihr Onlinebanking und Ihre Konten zu Krypto-Börsen vor Fremdzugriffen. Ändern Sie die Passwörter und Zugangsdaten!
  • Nehmen Sie keine weiteren Einzahlungen vor und akzeptieren Sie keine Gelder oder Kryptowährungen von unbekannten Personen.
  • Sichern Sie alle Transaktionsdaten und Kryptoadressen.
  • Suchen Sie sich einen spezialisierten Ermittler, der die Zahlungen bis zu den Tätern verfolgen kann und die Webseiten, E-Mails der Täter etc. technisch analysiert und Beweise gegen die Täter sammelt.
  • Kontaktieren Sie einen spezialisierten Anwalt, der sich auf Brokerbetrug spezialisiert hat.

Ihre Zahlungen können in der Blockchain verfolgt werden

Mit Hilfe von spezieller Software, können Zahlungen in der Blockchain nachverfolgt werden. Mit diesem Verfahren ist es möglich in Erfahrung zu bringen, wo ihr Geld hingeflossen ist. Mit Hilfe der Polizei und der Staatsanwaltschaft können die Gelder unter gewissen Voraussetzungen eingefroren werden. 

Mittels einer zusätzlichen technischen Analyse der Website der Betrüger und diverser Betrugsdatenbanken können umfassende Ermittlungen bezüglich der Identität der Täter durchgeführt werden.

Über den Autor

Anton Hochnadel ist ein ehemaliger Ermittler einer Spezialeinheit der Polizei für Finanzermittlungen. Er hat zusammen mit dem LKA Blockchain-Analysen für zahlreiche Anlagebetrugstaten durchgeführt. Zudem ist er studierter Wirtschaftsinformatiker und IT-Experte. Als Polizist hat er bereits zahlreiche Anlagebetrugsfälle begleitet und Transaktionen der Täter verfolgt. Als IT-ler und ehemaliger Polizist ist er in der Welt der Kryptowährungen zu Hause. Jetzt berät er Anlagebetrugsopfer und Kanzleien im Bereich Brokerbetrug und Betrug mittels Kryptowährungen.

Weitere Blogbeiträge

Uncategorized
Anton Hochnadel

Betrügerische Broker: 5 Warnzeichen

1. Unkonventioneller Kontakt Erhalten Sie Angebote über E-Mail, Telefon oder sogar Social Media? Das ist Warnzeichen Nummer 1. Seriöse Broker verwenden seriöse Kanäle. Wenn Sie

Weiterlesen »

Brauchen Sie Hilfe?

Unser Expertenteam besteht aus einem ehemaligen Finanzermittler der Polizei mit umfassender Erfahrung im Bereich Kryptowährungen und Blockchain-Analysen, sowie einem Fachanwalt für IT-Recht mit über 25 Jahren Erfahrung in der Begleitung von Anlagebetrugsfällen. 

Wir bieten Ihnen eine kostenlose Beratung und Einschätzung Ihres Falls, sowie eine umfangreiche technische Blockchain-Analyse und Ermittlung an.

Anton Hochnadel

Thomas Feil

Bekannt aus

Anfrage