Frei erfundene Gebühren: Die dunkle Seite des Tradings
Sie haben also endlich Gewinne gemacht und möchten diese auszahlen. Plötzlich verlangt Ihr Broker „Gas-Fees“, „Versicherungen“, und natürlich nicht zu vergessen, die berüchtigten „Steuern“. Doch Vorsicht! Diese könnten Teil einer Betrugsmasche sein.
„Wenn Ihr Broker plötzlich 10 Prozent oder mehr an Gebühren verlangt, sollten die Alarmglocken läuten.“
Die Spirale des Betrugs
In einem solchen Fall, wo frei erfundene Gebühren verlangt werden, kommt es oft zu einer schädlichen Spirale. Der Betrüger verlangt immer mehr Gebühren, bis der Geschädigte nicht mehr zahlen kann. Danach bricht der Kontakt ab. Solche Fälle sind leider keine Seltenheit, und hier ist, was Sie tun können, wenn Sie betrogen wurden.
Wie die Spirale eines solchen Betrugs abläuft:
Initialer Kontakt: Oft per E-Mail, Telefon oder sogar über soziale Medien, bei dem das Opfer darüber informiert wird, das Ihr Gewinn noch nicht ausgezahlt werden kann.
Erste „Gebühr“: Das Opfer wird aufgefordert, eine Transaktions- oder Bearbeitungsgebühr zu zahlen, damit der Gewinn ausgezahlt werden kann.
Komplexere „Gebühren“: Sobald die erste Zahlung getätigt wurde, kommen weitere erfundene Gebühren hinzu, wie angebliche Versicherungszahlungen, Notargebühren oder sogar Steuern, die direkt an die Betrüger gezahlt werden sollen.
Angebliche Drittparteien: Hier beginnen die Betrüger oft, sich als Anwälte, Finanzämter, Regierungen oder Versicherungen auszugeben und behaupten, weitere Gebühren seien nötig für die Auszahlung des Gewinns.
Financial Conduct Authority
In der obigen Darstellung hat sich angeblich die Financial Conduct Authority bei einem Geschädigten, den wir betreuten, gemeldet. Bei der Financial Conduct Authority handelt es sich um die britische Finanzbehörde. Diese würde NIE selbstständig Geschädigte von Brokerbetrug kontaktieren. Hierbei handelt es sich erneut um die Beschuldigten, die weitere Gelder von den Geschädigten ertrügen wollen.
Wichtige Punkte zur Klärung:
Keine echten Versicherungszahlungen: In Wirklichkeit gibt es keine Versicherungszahlungen, die direkt an Dritte für die Freigabe eines Gewinns oder einer Erbschaft gezahlt werden müssen.
Steuern sind individuell: Steuern werden immer an das eigene Finanzamt abgeführt und nicht an Drittanbieter oder angebliche Finanzämter.
Betrügerische „Drittparteien“: Wenn sich Drittparteien melden und behaupten, Gebühren für die Freigabe eines Gewinns erheben zu müssen, handelt es sich in der Regel um die gleichen Täter, die das Opfer weiterhin betrügen wollen.
Es handelt sich um Betrug: Es ist wichtig, ganz klar zu sagen, dass es sich hierbei um Betrug handelt. Keine legitime Institution oder Organisation würde Gebühren in dieser Weise erheben.
Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, in eine solche Gebührenspirale geraten sind, ist es wichtig, so schnell wie möglich die Kommunikation mit den Betrügern zu beenden und Anzeige bei der Polizei zu erstatten. Je schneller gehandelt wird, desto größer ist die Chance, einen finanziellen Verlust zu minimieren oder sogar ganz zu verhindern.
Was sind die echten Gebühren im Kryptokosmos?
Wahrlich, im Kryptowährungshandel fallen Gebühren an. Diese sind jedoch meist Transaktionsgebühren, die je nach Netzwerk variieren können. Gas-Fees kommen in der Regel nur bei Transaktionen mit Ethereum ins Spiel. Wenn Sie mehr zu legitimen Gebühren wissen möchten, schauen Sie sich unsere Guide zu Kryptowährungen und Betrug an.
Transaktionsgebühren bei Bitcoin:
Die Transaktionsgebühren sind notwendig, um die Miner zu kompensieren, die Rechenleistung für die Validierung von Transaktionen und das Hinzufügen neuer Blöcke zur Blockchain bereitstellen. Diese Gebühren können stark schwanken, abhängig von der Netzwerkauslastung und der Priorität, die der Benutzer der Transaktion beimisst. Diese Transaktionskosten können mithilfe eines Rechners berechnet werden. Die durchschnittlichen Transaktionsgebühren betragen hierbei 0,30 EUR. Eine Transaktion kostet also ca. 30 Cent. Sollte Ihr Broker behaupten, dass Sie Gebühren von hunderten oder sogar tausenden Euro bezahlen sollen, dann handelt es sich mit großer Sicherheit um einen Betrug.
Gas-Fees bei Ethereum:
Die Gasgebühren auf der Ethereum-Plattform werden nicht nur für einfache Überweisungen, sondern auch für komplexe Smart-Contract-Interaktionen berechnet. Da Ethereum zunehmend für komplexe dezentrale Anwendungen (dApps) genutzt wird, können die Gas-Fees je nach Komplexität der Interaktion variieren. Auch hier betragen Sie jedoch höchstens nur wenige Euro.
Ordergebühren auf Kryptobörsen:
Dies sind Gebühren, die für den Handel von Kryptowährungen auf einer Börse anfallen. Diese können als feste Gebühr oder als prozentualer Anteil des Handelsvolumens berechnet werden. Einige Börsen bieten Rabatte für Nutzer mit hohem Handelsvolumen. Binance.com zum Beispiel verlangt 0,1% der Handelssumme. Bei einem Invest von 10.000 Euro würde das gerade mal 10 Euro entsprechen.
Abhebungsgebühren:
Diese Gebühren werden von Kryptobörsen erhoben, wenn Sie Kryptowährungen von einer Börse zu einer externen Wallet transferieren. Sie dienen dazu, die Kosten für die Transaktion im jeweiligen Netzwerk zu decken. Auch diese Gebühren betragen meist nur ein paar Euro.
Was tun, wenn man Opfer wurde?
Wenn Sie Opfer eines betrügerischen Brokers wurden sollten Sie SOFORT handeln. Folgende Sofortmaßnahmen sollten Sie so schnell wie möglich durchführen:
Speichern Sie alle Kommunikationsdaten wie Mailverkehr, Chatnachrichten und Telefonnummern von den Tätern.
Prüfen Sie die schwarze Liste von betrügerischen Brokern und gleichen Sie ab, ob Ihr Finanzdienstleister dort genannt wird.
Sichern Sie Ihr Onlinebanking und Ihre Konten zu Krypto-Börsen vor Fremdzugriffen. Ändern Sie die Passwörter und Zugangsdaten!
Nehmen Sie keine weiteren Einzahlungen vor und akzeptieren Sie keine Gelder oder Kryptowährungen von unbekannten Personen.
Sichern Sie alle Transaktionsdaten und Kryptoadressen.
Suchen Sie sich einen spezialisierten Ermittler, der die Zahlungen bis zu den Tätern verfolgen kann und die Webseiten, E-Mails der Täter etc. technisch analysiert und Beweise gegen die Täter sammelt.
Kontaktieren Sie einen spezialisierten Anwalt, der sich auf Brokerbetrug spezialisiert hat.
Ihre Zahlungen können in der Blockchain verfolgt werden
Mit Hilfe von spezieller Software, können Zahlungen in der Blockchain nachverfolgt werden. Mit diesem Verfahren ist es möglich in Erfahrung zu bringen, wo ihr Geld hingeflossen ist. Mit Hilfe der Polizei und der Staatsanwaltschaft können die Gelder unter gewissen Voraussetzungen eingefroren werden.
Mittels einer zusätzlichen technischen Analyse der Website der Betrüger und diverser Betrugsdatenbanken können umfassende Ermittlungen bezüglich der Identität der Täter durchgeführt werden.
Anton Hochnadel ist ein ehemaliger Ermittler einer Spezialeinheit der Polizei für Finanzermittlungen. Er hat zusammen mit dem LKA Blockchain-Analysen für zahlreiche Anlagebetrugstaten durchgeführt. Zudem ist er studierter Wirtschaftsinformatiker und IT-Experte. Als Polizist hat er bereits zahlreiche Anlagebetrugsfälle begleitet und Transaktionen der Täter verfolgt. Als IT-ler und ehemaliger Polizist ist er in der Welt der Kryptowährungen zu Hause. Jetzt berät er Anlagebetrugsopfer und Kanzleien im Bereich Brokerbetrug und Betrug mittels Kryptowährungen.
Betrügerische Broker sind wie Raubtiere, die in den Weiten des Finanzmarktes lauern. Wer allerdings gut vorbereitet ist und die Top-Warnzeichen und Schutzstrategien kennt, kann ihnen
Das ist der Albtraum eines jeden Traders: Du hast deinen hart verdienten Betrag investiert, aber plötzlich verschwindet dein Geld oder dein Broker ist nicht mehr
Du hast stundenlang recherchiert, deinen Markt analysiert und endlich eine profitable Investition getätigt. Jetzt willst du deine wohlverdienten Gewinne abheben, aber oh Schreck!: Der Broker
Ah, die Welt des Tradings! Ein schillernder Ort, der von der Aussicht auf hohe Renditen und finanzielle Unabhängigkeit träumen lässt. Doch Vorsicht! Es gibt eine
Der Aufstieg der Kryptowährungen ist nicht mehr aufzuhalten. Aber wie in jedem Wachstumsmarkt, finden sich auch hier Betrüger, die die Unwissenheit der Menschen ausnutzen. In
1. Unkonventioneller Kontakt Erhalten Sie Angebote über E-Mail, Telefon oder sogar Social Media? Das ist Warnzeichen Nummer 1. Seriöse Broker verwenden seriöse Kanäle. Wenn Sie
Unser Expertenteam besteht aus einem ehemaligen Finanzermittler der Polizei mit umfassender Erfahrung im Bereich Kryptowährungen und Blockchain-Analysen, sowie einem Fachanwalt für IT-Recht mit über 25 Jahren Erfahrung in der Begleitung von Anlagebetrugsfällen.
Wir bieten Ihnen eine kostenlose Beratung und Einschätzung Ihres Falls, sowie eine umfangreiche technische Blockchain-Analyse und Ermittlung an.
Anton Hochnadel
Ehemaliger Ermittler in einer Spezialeinheit für Finanzermittlungen der Polizei Ich war als Finanzermittler in einer spezialisierten Abteilung der Polizei tätig und fungierte dort als Hauptansprechpartner für Angelegenheiten rund um Kryptowährungen.
IT-Experte Als studierter Wirtschaftsinformatiker und IT-Forensiker bin ich in der Lage komplexe Analysen von Serverstrukturen, Webseiten und Unternehmenskomplexe zu fertigen.
Blockchain-Analyst bei der Polizei Ich war bei der Ermittlung zahlreicher Investmentbetrugsfälle beteiligt und habe technische Blockchain-Analysen durchgeführt.
Experte im Bereich Kryptowährungen Als Polizeibeamter habe ich an der Akademie Vorträge über Kryptowährungen und Blockchain-Analysen für Ermittler und Polizeistudenten gehalten.
Über 25 Jahre Erfahrung als spezialisierter Rechtsanwalt
Bekannt aus
Brokerbetrug.de
Keine Neuigkeit mehr verpassen
Abonnieren Sie den Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr und erhalten Sie die neuesten Reports zur Entwicklung der Internetkriminalität und Geldwäscherichtlinien.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.