Vorsicht vor Sigma Capital: Betrügerischer Broker lockt mit sigmacap.co!

Investieren Sie bloß kein Geld bei Sigma Capital. Es gibt klare Anzeichen für kriminelles Handeln. Die Betrugsmeldungen häufen sich und die Anzeichen für einen Trading Betrug werden immer klarer.

Achtung: Es gibt klare Warnzeichen, die auf einen Brokerbetrug hindeuten. Wenn Sie auf Sozialen Plattformen wie LinkedIn, Facebook, Instagram, Telegram oder Tinder von einer Ihnen unbekannten Person angeschrieben werden und auf eine Handelsplattform verwiesen werden, dann handelt es sich mit hoher Sicherheit um einen Betrug.

Vorsicht vor Brokerbetrug: Die Masche von sigmacap.co

In der Welt des Online-Tradings sind Betrugsfälle leider keine Seltenheit. Eine besonders raffinierte Betrugsmasche wird von den Betreibern hinter Sigma Capital und ihrer Webseite sigmacap.co verfolgt.

Wie Betroffene auf Sigma Capital aufmerksam werden

Viele Opfer stoßen durch eine Onlineanzeige auf einer Nachrichtenseite, über eine Telegramgruppe, Facebook oder Instagram auf Sigma Capital. Lockangebote versprechen schnelle und hohe Gewinne durch Investitionen in Aktien oder Kryptowährungen. Alles, was es braucht, ist eine scheinbar kleine Anfangsinvestition von 250,00 EUR.

Der erste Kontakt: Ein charmanter Berater

Nach der ersten Investition nimmt ein Berater Kontakt auf. Diese Person wirkt professionell und charmant, ruft häufig an und motiviert die Investoren, weiteres Geld zu investieren. Oft entsteht auch eine persönliche Bindung, da der Berater viel von seinem Privatleben, seinen Kindern etc. erzählt. Dahinter steckt ein raffinierter Plan das Vertrauen seiner Opfer zu gewinnen. All diese Informationen sind nämlich frei erfunden. Für die Verwaltung der Investitionen wird ein Konto bei einer Kryptobörse eröffnet, auf das der Berater oft mittels Fernzugriffstools wie AnyDesk oder TeamViewer Zugriff erhält.

Die Illusion schneller Gewinne

Den Betroffenen wird Zugang zu einer Handelsplattform gewährt, auf der sie verfolgen können, wie ihre Investition vermeintlich immer weiter steigt. Diese sichtbaren „Erfolge“ motivieren dazu, noch mehr Geld zu investieren, in der Hoffnung auf noch größere Gewinne.

Die Auszahlungsproblematik

Wünscht ein Investor eine Auszahlung seiner Gewinne, beginnt das eigentliche Problem. Es werden fortlaufend weitere Gebühren gefordert – für Transaktionen, Steuern, Versicherungen und mehr. Oft geben sich die Betrüger als Vertreter bekannter Organisationen wie Europol, der BaFin, der FCA oder Blockchain.com aus, um ihre Forderungen zu untermauern. Doch hinter diesen Kontakten verbergen sich die Betrüger selbst, die versuchen, noch mehr Geld zu erpressen.

Endlose Forderungen und der Verlust der Investition

Die Täter erfinden immer neue Geschichten und Forderungen, um die Betroffenen zu weiteren Zahlungen zu bewegen. Diese Spirale dreht sich so lange, bis die Opfer nicht mehr bereit oder in der Lage sind zu zahlen, und oftmals ist dann das gesamte investierte Geld verloren.

Bleiben Sie wachsam!

Sigma Capital nutzt geschickt die Hoffnung auf schnelle Gewinne aus, um Menschen in eine Falle zu locken, aus der es kaum ein Entkommen gibt. Die Professionalität und das charmante Auftreten der Betrüger machen es schwierig, die Gefahr frühzeitig zu erkennen. Es ist wichtig, skeptisch zu bleiben, besonders wenn es um Investitionen und die Versprechung schnellen Geldes geht. Seriöse Anbieter sind transparent, reguliert und erheben niemals unerwartete Gebühren für Auszahlungen.

Von der Spezialeinheit zur Hilfe: Wie ich als Ex-Finanzermittler jetzt Opfer von Krypto-Betrug unterstütze

Mein Name ist Anton Hochnadel und ich bin ehemaliger Finanzermittler einer Spezialeinheit der Polizei. Als Polizist war ich Hauptverantwortlicher für Kryptowährungen und die Verfolgung von digitalen Zahlungen. Ich habe zusammen mit dem LKA zahlreiche Anlagebetrugstaten verfolgt und mit spezialisierter Software, Zahlungen bis zu den Tätern nachverfolgt. Als Finanzermittler war ich dafür zuständig Vermögen von Tätern aufzuspüren und mittels der Staatsanwaltschaft zurück an die Opfer zu geben. Aufgrund meines zusätzlichen Studiums der Wirtschaftsinformatik war ich der IT-Experte und Ansprechpartner für Kryptowährungen bei der Polizei. Nun unterstütze ich Opfer von Brokerbetrug und Krypto-Betrug. Ich bin Profi in diesem Bereich und kann Ihnen genau sagen, was Sie in Ihrer Situation am besten tun müssen. Melden Sie sich für eine kostenlose Beratung und ich schaue mit Ihrem Fall kostenlos an und gebe Ihnen konkrete Handlungsanweisungen.

Achtung: Viele angebliche Recovery-Firmen geben an, dass sie Ihre Gelder unmittelbar zurückholen können. Es handelt sich dabei jedoch oft auch um Betrug. Vertrauen Sie keinen Unternehmen ohne Impressum oder dubiosen Garantien. Seriöse Unternehmen arbeiten eng mit Polizei und Staatsanwaltschaft zusammen. Vertrauen Sie nur Unternehmen, die auch IT-Kenntnisse und fundierte Erfahrungen in diesem Bereich aufweisen können.

Abschließende Hinweise:

Bevor Sie bei einer Brokerplattform investieren, sollten Sie bei Finanzbehörden wie der deutschen BaFin, der britischen FCA, der österreichischen FMA oder unserer schwarzen Liste überprüfen, ob eine Warnung zu dem Broker vorhanden ist. Das Fehlen in der Liste bedeutet jedoch NICHT, dass es sich um einen legitimen Broker handelt. Viele betrügerischen Broker wurden in den Listen noch nicht übernommen, da sie sehr neu sind.

Was tun, wenn man Opfer wurde?

Wenn Sie Opfer eines betrügerischen Brokers wurden sollten Sie SOFORT handeln. Folgende Sofortmaßnahmen sollten Sie so schnell wie möglich durchführen:

  • Speichern Sie alle Kommunikationsdaten wie Mailverkehr, Chatnachrichten und Telefonnummern von den Tätern.
  • Prüfen Sie die schwarze Liste von betrügerischen Brokern und gleichen Sie ab, ob Ihr Finanzdienstleister dort genannt wird. 
  • Sichern Sie Ihr Onlinebanking und Ihre Konten zu Krypto-Börsen vor Fremdzugriffen. Ändern Sie die Passwörter und Zugangsdaten!
  • Nehmen Sie keine weiteren Einzahlungen vor und akzeptieren Sie keine Gelder oder Kryptowährungen von unbekannten Personen.
  • Sichern Sie alle Transaktionsdaten und Kryptoadressen.
  • Suchen Sie sich einen spezialisierten Ermittler, der die Zahlungen bis zu den Tätern verfolgen kann und die Webseiten, E-Mails der Täter etc. technisch analysiert und Beweise gegen die Täter sammelt.

Ihre Zahlungen können in der Blockchain verfolgt werden

Mit Hilfe von spezieller Software, können Zahlungen in der Blockchain nachverfolgt werden. Mit diesem Verfahren ist es möglich in Erfahrung zu bringen, wo ihr Geld hingeflossen ist. Mit Hilfe der Polizei und der Staatsanwaltschaft können die Gelder unter gewissen Voraussetzungen eingefroren werden. 

Mittels einer zusätzlichen technischen Analyse der Website der Betrüger und diverser Betrugsdatenbanken können umfassende Ermittlungen bezüglich der Identität der Täter durchgeführt werden.

Melden Sie sich zu einer kostenlosen Beratung an

Anfrage

Über den Autor

Anton Hochnadel ist ein ehemaliger Ermittler einer Spezialeinheit der Polizei für Finanzermittlungen. Er hat zusammen mit dem LKA Blockchain-Analysen für zahlreiche Anlagebetrugstaten durchgeführt. Zudem ist er studierter Wirtschaftsinformatiker und IT-Experte. Als Polizist hat er bereits zahlreiche Anlagebetrugsfälle begleitet und Transaktionen der Täter verfolgt. Als IT-ler und ehemaliger Polizist ist er in der Welt der Kryptowährungen zu Hause. Jetzt berät er Anlagebetrugsopfer und Kanzleien im Bereich Brokerbetrug und Betrug mittels Kryptowährungen.

Weitere Blogbeiträge

Krypto Betrug was tun: Soforthilfe & Handlungsempfehlungen!

Die Welle der Kryptowährungen hat nicht nur Investoren und Technologiebegeisterte angelockt, sondern leider auch betrügerische Elemente. Du bist einem Krypto-Betrug zum Opfer gefallen und weißt nicht, was du tun sollst? Keine Panik, du bist nicht alleine und es gibt Hilfe. Sofortmaßnahmen: Erste Schritte nach dem Betrug 1. Sichern Sie alle Beweismittel Es ist unerlässlich, dass Sie sofort alle E-Mail-Korrespondenzen, Kommunikations-Chats und sonstiges Material sichern, das als Beweis für den Betrug dienen kann. 2. Kontaktabbruch mit den Tätern Brechen Sie jeden Kontakt mit den Beschuldigten ab. Antworten Sie nicht auf Anrufe oder andere Formen der Kommunikation. 3. Nummer wechseln Wir können nicht genug betonen, wie wichtig es ist, Ihre Telefonnummer zu wechseln. Sie sind jetzt auf einer Betrügerliste und erhalten möglicherweise Anrufe von anderen Betrügern, die sich als Polizei oder Anwälte ausgeben. Trading Betrug: Die dunkle Seite des Tradings gibt weitere Einblicke in solche Taktiken. 4. Schadsoftware prüfen Lassen Sie Malware- und Antivirus-Scanner über Ihren Computer laufen. Es ist bekannt, dass Betrüger via Remote-Software wie Anydesk oder Teamviewer Schadsoftware auf Ihren PC spielen. 5. Spezialisierte Firma beauftragen Um digitale Spuren der Täter zu verfolgen, ist es ratsam, eine spezialisierte Firma für die Ermittlungen zu beauftragen. Opfer von Betrug? So können wir dir wirklich helfen. Weitere Schritte: Rechtliche Wege und Schutz 1. Anzeige bei der Polizei Eine Strafanzeige sollte so schnell wie möglich erfolgen. Zudem können Sie Betrugsgelder zurückholen durch die Polizei für weitere Informationen konsultieren. 2. Meldung bei Finanzbehörden Es wäre sinnvoll, auch die Finanzaufsichtsbehörden wie die FCA oder BaFin zu informieren. Das könnte dabei helfen, weitere Opfer zu warnen. 3. Überprüfung Ihrer Abrechnungen Überprüfen Sie Ihre Bank- und Kreditkartenabrechnungen, um sicherzustellen, dass keine unbefugten Transaktionen stattgefunden haben. 4. Blockchainanalyse: Der digitale Detektiv im Kryptobereich Vielleicht haben Sie sich schon einmal gefragt: „Wenn Kryptowährungen für ihre Anonymität bekannt sind, wie kann man dann überhaupt Betrüger verfolgen?“ Hier kommt die Blockchainanalyse ins Spiel, ein mächtiges Instrument, das sowohl Ermittlungsbehörden als auch private Untersuchungsdienste wie brokerbetrug.de nutzen. Was ist eine Blockchainanalyse? Die Blockchain ist, vereinfacht gesagt, ein öffentliches Kassenbuch aller Kryptotransaktionen, die je gemacht wurden. Jede Transaktion wird in einem „Block“ gespeichert und alle Blocks sind miteinander verkettet. Das ist öffentlich einsehbar, und mit der richtigen Software können Zahlungsflüsse analysiert werden. So funktioniert es: Denken Sie daran, dass eine Blockchainanalyse komplex sein kann, aber es ist ein essenzieller Bestandteil in der Aufklärung von Kryptobetrugsfällen. Wenn Sie spezialisierte Hilfe benötigen, sind Sie bei brokerbetrug.de an der richtigen Adresse.

Weiterlesen

Betrug mit Kryptowährung: Schockierende Fälle von Krypto-Betrug.

Die verführerische Welt der Kryptowährungen! Sie lockt mit dem Versprechen von Unabhängigkeit und schnellem Reichtum. Aber Achtung! Wo das große Geld lockt, sind Betrüger nicht weit. Im Kryptowald lauern allerhand finstere Gestalten, die nur darauf warten, ahnungslose Anleger zu überlisten. Erschütternd, nicht wahr? In diesem Artikel tauchen wir in die dunkle Seite der Kryptowährungen ein und beleuchten, wie du dich vor diesen Gefahren schützen kannst. „Das klang zu gut, um wahr zu sein!“ Das ist der Satz, den wir immer wieder hören, wenn es um Kryptowährungen Betrug geht. Siehst du eine Gelegenheit, die dir absurd hohe Renditen verspricht? In vielen Fällen handelt es sich um eine Falle. Es gibt immer Warnzeichen, die du beachten solltest. Phasen des Betrugs Krypto-Betrug geschieht nicht über Nacht. Es gibt meistens eine Abfolge von Ereignissen. Brokerbetrug.de erklärt die 3 Phasen eines Broker-Betrugs in einem ausführlichen Artikel. Sobald du die Zeichen erkennst, kannst du handeln, bevor es zu spät ist. Die Anzeichen einer betrügerischen Brokerplattform Wenn Sie auf eine Broker-Plattform stoßen, die mit leuchtenden Versprechungen von unglaublich hohen Renditen wirbt, sollten Sie schon hellhörig werden. Sehr hohe Renditen sind oft ein Lockmittel für ahnungslose Anleger. Außerdem wird gerne mit automatischem Trading geworben – eine verführerische Vorstellung, wonach die Maschine für Sie das Geld verdient. Kein Wunder, dass viele in diese Falle tappen. Auch Krypto-Mining wird oft als goldene Gelegenheit präsentiert, um hohe Gewinne zu erzielen. Verdoppelung oder Vervielfachung der investierten Summe in kürzester Zeit? Ein klarer Warnhinweis! Überprüfen Sie immer das Impressum der Webseite. Fehlt dieses, sollten Sie Abstand nehmen. Die Webseite ist noch sehr jung? Ein weiterer Punkt, der Misstrauen wecken sollte. Kaum vorhandene oder sehr schlechte Bewertungen sind ein weiteres Alarmsignal. Aber Vorsicht! Manche Broker kaufen sich auch gute Bewertungen. Eine Handvoll positiver Rezensionen ist also kein Freifahrtschein für Legitimität. Achtung vor unaufgeforderten Anrufen und Nachrichten: Ein absolutes No-Go! Lass uns hier deutlich werden: Kein seriöser Broker oder Investor wird Sie unaufgefordert über Social Media, WhatsApp, E-Mail oder per Anruf kontaktieren. Niemals! Wenn Sie solche Nachrichten oder Anrufe erhalten, sollten Sie sofort stutzig werden. Es handelt sich dabei sehr wahrscheinlich um einen Betrugsversuch. Tatsächlich ist diese Art der Werbung in vielen Jurisdiktionen illegal. Unaufgeforderte Anrufe oder Nachrichten mit Investitionsangeboten sind ein großes rotes Tuch. Der Punkt hier ist: Seriosität in der Finanzwelt zeigt sich durch Professionalität und Respekt vor der Privatsphäre der Anleger. Betrüger hingegen versuchen, diese Grenzen zu überschreiten und ihre potenziellen Opfer dort zu treffen, wo sie am verwundbarsten sind. Begegnen Sie solchen Methoden, betrachten sie sie als klares Warnzeichen und halten Sie sich von derartigen „Angeboten“ fern. Wie schützen Sie sich? In der heutigen, durch digitale Medien geprägten Welt, ist es einfacher denn je für Betrüger, potenzielle Opfer zu finden und zu manipulieren. Ihre beste Verteidigung ist daher, stets auf dem Laufenden zu sein und die oben genannten Praktiken zu befolgen. So können Sie sich aktiv gegen mögliche Betrugsversuche schützen und sicherer in der Welt der Finanzen bewegen.

Weiterlesen

Tinder Betrugsmasche Kryptowährung: Liebe oder Betrug?

Ah, die Welt der Romantik! Wo Schmetterlinge im Bauch auf harte Realitäten treffen. Und was, wenn diese Realitäten auf die raffinierte Welt der Kryptowährungen stoßen? Es klingt nach einer skurrilen Mischung, aber wir von brokerbetrug.de sind hier, um den Schleier von einer faszinierenden, aber gefährlichen Betrugsmasche zu lüften: Die Tinder-Krypto-Masche. Herz trifft auf Krypto: Was geht da vor? Es beginnt alles unschuldig. Du matchst mit jemandem auf Tinder, der*die erstaunlich viel über Bitcoin, Ethereum oder vielleicht sogar den neuesten Shiba Inu Meme-Token weiß. Doch Vorsicht! Hier könnte ein geschickter Betrüger am Werk sein, der dir nicht nur dein Herz, sondern auch dein hart verdientes Krypto-Vermögen stehlen möchte. Unsere bisherigen Untersuchungen zum Thema zeigen ein alarmierendes Muster. Die trügerische Spirale: So läuft der Betrug ab Wichtiger Punkt: Es gibt keine Versicherungszahlungen in der Kryptowelt, die du an deinen Match abführen solltest. Und Steuern? Die sind Sache zwischen dir und deinem echten Finanzamt! Unsere Untersuchung über Gebühren und Steuern deckt mehr dazu auf. Wenn der Betrug entlarvt wird Was kannst du tun, wenn du realisierst, dass dein Herzblatt eher ein Kaktus ist? Die Warnzeichen Es gibt einige Warnzeichen, die auf einen potenziellen Betrug hinweisen könnten. Unsere detaillierten Warnzeichen und Schutzstrategien können dir dabei helfen, dich vor einer Vielzahl von Betrugsmaschen zu schützen. Nachdem das Eis gebrochen ist und die ersten Gespräche über gemeinsame Interessen, etwa Kryptowährungen, geführt wurden, beginnt die Annäherungsphase. Genau hier setzen die Betrüger an, um das Vertrauen zu gewinnen. Und dann kommt der große Coup: Sie empfehlen eine angebliche Handelsplattform. „Ich habe früher in der Finanzbranche gearbeitet, sogar bei BlackRock. Diese Plattform ist eine Goldgrube, du kannst so viel Gewinn machen!“, sagt deine neue Flamme. Vorsicht, Falle! Was authentisch und glaubwürdig erscheint, ist tatsächlich ein raffiniertes Betrugsmanöver. Die Arbeit bei einem großen Finanzunternehmen wie BlackRock dient nur dazu, Glaubwürdigkeit und Expertise vorzutäuschen. Diese Angaben sind jedoch falsch und dienen lediglich dazu, dich in eine betrügerische Broker-Falle zu locken. „Vertraue nicht blind den Profilinformationen oder den Geschichten, die dir erzählt werden. Überprüfe immer die Fakten!“, wie wir in Angebot über LinkedIn zum Geldverdienen mit Handelsgeschäften: Vorsicht, bevor Sie in die Falle tappen! erklären. Fallstricke und wie man sie vermeidet Fazit: Liebe ist blind, aber du musst es nicht sein! Wenn du auf der Suche nach Liebe bist und dabei Krypto im Spiel ist, sei äußerst vorsichtig. Das Herz ist ein empfindliches Organ, und mit genügend Schmeichelei kann man leicht abgelenkt werden. Doch vergiss nicht, bei Brokerbetrug.de haben wir Ressourcen, um dich sowohl aufzuklären als auch im Schadensfall zu unterstützen.

Weiterlesen

Brauchen Sie Hilfe?

Unser Expertenteam besteht aus einem ehemaligen Finanzermittler der Polizei mit umfassender Erfahrung im Bereich Kryptowährungen und Blockchain-Analysen, sowie einem Fachanwalt für IT-Recht mit über 25 Jahren Erfahrung in der Begleitung von Anlagebetrugsfällen. 

Wir bieten Ihnen eine kostenlose Beratung und Einschätzung Ihres Falls, sowie eine umfangreiche technische Blockchain-Analyse und Ermittlung an.

Anton Hochnadel

Thomas Feil

Bekannt aus